Firma

Technische Universität Darmstadt

© [ui!] the urban institute

Smart Cities

Darmstadt digitalisiert den Mobilitätssektor

Die Stadt Darmstadt und [ui!] the urban institute haben gemeinsam eine Open-Data Plattform nebst der WebApp [ui!] TRAFFIC geschaffen, die Echtzeit-Verkehrsdaten zur Verfügung stellt, damit sie von Bürgern kostenfrei, bzw. von kommerziellen Nutzern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Nominierungen für den AMA-Preis

Medizinelektronik ganz groß

War das fachliche Spektrum beim AMA-Preis in den vergangenen ­Jahren meistens breit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kopernikus-Projekte

Forschungsmillionen sollen die Energiewende auf Kurs bringen

400 Millionen Euro Forschungsgelder des Bundesforschungsministeriums sollen in den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer SIT

Forschungsprojekt »SeDaFa«

Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug

Das Projekt »SeDaFa«, kurz für Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug, entwickelt…

© Katrin Binner / TU Darmstadt

Kooperative Robotik

TU Darmstadt entwickelt selbst lernenden Roboterarm

Schwer heben, stark zupacken, lange halten – besonders für ältere Beschäftigte in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Philip Date

Security

Daten App-gefischt

Viele Apps übergeben Daten an die Cloud – sei es zur Synchronisation zwischen Geräten, zum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Continental

Forschungsprojekt Proreta 3

Continental erforscht ganzheitliches Fahrerassistenz- und Manöverautomationskonzept

Continental und die Technische Universität Darmstadt haben im Rahmen des…

© VDE

Studentenwettbewerb COSIMA

Augen schützen und besser sitzen

Gleich zwei Teams wurden in diesem Jahr beim Studentenwettbewerb COSIMA von VDE und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Tobias Könyves-Toth / TU Darmstadt

»Intelligente« Textilien

Wissenschaftler beschichten Fasern mit organischen Halbleitern

Das Problem bei »intelligenten« Textilien war bisher, dass sich die organischen Halbleiter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Tobias Könyves-Toth / TU Darmstadt

»Intelligente« Textilien

Wissenschaftler beschichten Fasern mit organischen Halbleitern

Das Problem bei »intelligenten« Textilien war bisher, dass sich die organischen Halbleiter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo