Firma

RWTH Aachen International Academy

© Daimler

Forschungsprojekt eMerge II

Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis?

Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis? Diese Frage stand im Fokus des Projekts eMerge II, das von Januar 2015 bis September 2017 durchgeführt wurde. Innerhalb des Projekts wurden rund 400.000 km rein elektrisch zurückgelegt. Dabei wurden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Gastbeitrag

KI trifft auf Ingenieurskultur - passt das?

Der neue Dreiklang lautet: KI + AR + 3D-Druck, wenn es nach Prof. Sabina Jeschke von der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Porsche

RWTH Aachen und World Solar Challenge

Porsche unterstützt Forschungsprojekt für Solar-Rennwagen

Das Team Sonnenwagen der RWTH Aachen nimmt 2017 als einzige deutsche Mannschaft in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Galliumnitrid: Schnell und mit Potenzial

Licht aus dem Schatten des Siliziums

Das Potenzial von Galliumnitrid für Anwendungen in der Leistungs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© e.GO Mobile AG

Ab 18. Mai 2017

»Volks-E-Mobil« kann bald vorbestellt werden

Der e.GO Life soll 2018 den Markt für E-Mobility durcheinanderwirbeln. Nur 15.900 Euro…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ford-Werke

ADAS reagieren auf Tonlage der Stimme

Ford & RWTH Aachen untersuchen Zukunft der Spracherkennung

Schätzungen zufolge werden im Jahr 2022 ungefähr 90 Prozent aller Neufahrzeuge über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© RWTH/Peter Winandy

Schule und Pisa

»Ich würde den Mathematik-Unterricht informatischer machen«

Im Land der Ingenieure bröckelt die Basis. Die Leistungen in Naturwissenschaften und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

RWTH Aachen / Forschungszentrum Jülich

Millionen-Förderung für Quantencomputer

Mit dem Projekt „Scalable Solid State Quantum Computing“ wollen das Forschungszentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Bildung

Mathematiker: Scheinlösung Tablet

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung kritisiert die Bildung 4.0-Diskussion in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ILT, Aachen | Volker Lannert.

Fraunhofer ILT

Mikrostrukturen mit dem Laser ätzen

Ein Ultrakurzpulslaser ermöglicht es feine Strukturen zu schneiden. Doch Forscher des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo