Online-Umfrage zur Elektromobilität

Nutzung und Akzeptanz verfügbarer Elektromobilitätsdienste

12. Mai 2014, 14:44 Uhr | Iris Stroh

Seit Beginn des CROME-Projekts hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen des Forschungsvorhabens bereits drei Online-Umfragen konzipiert und durchgeführt, jetzt folgt die vierte.

Diesen Artikel anhören

Dabei geht es die Nutzung und Akzeptanz bereits verfügbarer Elektromobilitätsdienste wie z.B. Identifizierung mit RIFD-Karte, Webdiente Suchen und Lokalisieren von Ladesäulen, Service-Notrufnummer geht. Des Weiteren wollen die Forscher am KIT herausfinden, welches Gesamtmobilitätsverhalten die Nutzer von Elektrofahrzeugen haben, welchen Anteil das Elektrofahrzeug an der Gesamtmobilität hat und inwiefern eine Unterstützung für ein intermodales Mobilitätsverhalten erforderlich ist.  

Die Ziele der Umfrage umfassen folgende Punkte:

  • Umgang mit grundlegenden Elektromobilitätdiensten
  • Nutzung einer RIFD-Karte an öffentlichen Ladesäulen (Erfahrung, Probleme)
  • Erfahrungen mit der Suche und dem Reservieren von öffentlichen oder halböffentlichen Ladesäulen über Webdienste oder Smartphone-Apps.
  • Zahlungsbereitschaft für verschiedenen Services (z. B. Reservierung von öffentliche Ladesäulen, Schnellladung, mobile Ladestationen)
  • Präferenzen bei der Tarifen für öffentliche Ladesäulen (z.B. Flatrate-Tarif, Prepaid-Tarif, Preis pro kWh / pro Zeiteinheit)
  • Abrechnungsformen beim Aufladen (z.B. Parkgebühren und Aufladepreis zusammen oder getrennt)
  • Intermodales Mobilitätsverhalten des Nutzers
  • Typische Wegeketten zwischen Wohnung und Arbeit / Freizeit (Fußweg, Fahrrad, Mietwagen, Car-Sharing-Auto, ...)
  • Nutzung von Diensten während des Zurücklegens einer Teilstrecke (Suchen von Ladesäulen, Fahrplanauskunft DB, Navigation/Kartenanwendungen)
  • Häufigkeit der Nutzung bestimmter Verkehrsmittel
  • Tägliche durchschnittlichen Gesamtkilometer mit jeweiligem Verkehrsmittel

Die Online-Umfrage nimmt zwischen 15 und 20 Minuten in Anspruch und soll drei Monate laufen. Interessiert, dann klicken Sie auf http://ww2.unipark.de/uc/KA_UniKarlsruhe_Fichtner_LS/ca11/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur