Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© KIT

»Cooles« Energy Harvesting

KIT entwickelt Solar-Sonnenbrille

Forscher am KIT haben eine Sonnenbrille mit Gläsern aus halbtransparenten, organischen Solarzellen entwickelt, die einen integrierten Mikroprozessor mit Energie versorgen. Die Solarbrille ist ein Beispiel für künftige mobile Anwendungsfelder der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

»Masterplan für Schnellladetankstellen«

KIT entwickelt Geoinformations-Tool für Standort-Analyse

Ein bedarfsgerechtes Netz an Ladesäulen spielt für die Akzeptanz von Elektromobilität eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KIT/HIU

KIT ermittelt

Blut-Doping für Lithium-Ionen-Batterien

Nicht nur Lance Armstrong profitiert von Blutdoping. Eine Forschergruppe unter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT/HIU

Forschungserfolg am KIT

Mit Porphyrin Li-Ion-Akkus in einer Minute laden

Was haben Chlorophyll, Hämoglobin und Vitamin B12 gemeinsam? Alle bauen auf dem Molekül…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Plug-and-play für Werkzeugmaschinen

Produzierende Unternehmen brauchen zukünftig flexiblere Fertigungslinien. Zu diesem Zweck…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Wibu-Systems

Wettbewerb zum Hacken von Blurry Box

Software-Schutztechnik Blurry Box widersteht Hackern

Mehrere hundert Teilnehmer aus allen Teilen der Welt haben am Blurry-Box-Hacker-Wettbewerb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Projekt BiE

Projekt »BiE«

Elektromobilität in den Alltag integrieren

Das Mobilitätsverhalten der Menschen ändert sich. Öffentliche Verkehrsangebote oder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KIT

Forschungsprojekt »Opticar«

Zuverlässige Umfelderkennung notwendig für autonomes Fahren

Im Rahmen des Projektes »Opticar« hat das Karlsruher Institut für Technologie, das FZI…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Open-Source-Tools für Sensornetzwerke

Code-Automatik für Datenschnittstellen

Im Forschungsprojekt SensIDL (Sensor Interface Definition Language) wurde eine Möglichkeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Monatsrückblick der Elektronik

Was im April wichtig war

Die Redaktion der Elektronik blickt zurück auf den Monat April: Was war wichtig in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo