Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Zeiss

Partnerschaft zwischen Zeiss und KIT

30 Millionen Euro für Innovationshub am KIT

Zeiss plant am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Innovationsgebäude auf dem Campus Nord zu errichten. Der Baubeginn für das 30 Millionen-Euro-Objekt mit 12.000 m² Nutzfläche ist für Frühjahr 2018 vorgesehen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Plattform für künstliche Intelligenz

BMBF gründet neue Digitalisierungsplattform

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet mit dem Zukunftsprojekt »Lernende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

KIT-Projekt »Driving Simulator«

Realitätsnahe Trainingsfahrten durch virtuelle Umgebung

Chinesische Fahrschulen erleben einen enormen Andrang, die Zahl der Fahrschüler wächst…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Nils Spengler/KIT

Kernspinresonanz

Sensitivität auf kleinstem Raum gesteigert

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die Empfindlichkeit von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZDR – F. Bierstedt

Europäisches Ausbildungsprojekt Tomocon

Smarte Sensoren

Der Sensor der auch Daten verarbeiten kann. An diesem Ziel arbeiten ab dem 1. September 15…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT – Andreas Kell

Energie der Zukunft auf der Expo 2017

Der Körper als Stromquelle

Handy leer, Powerbank leer, zweite Powerbank auch leer und die Sonne lässt sich nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT/ Andreas Kell

Karlsruher Institut für Technologie KITs

Körperliche Bewegungsenergie für elektronische Geräte ernten

Smartphones und –watches, Bewegungstracker und medizinische Helferlein: alle wollen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

Karlsruher Institut für Technologie- KIT

Prognose-Tool berechnet Bedarf an E-Mobil-Ladesäulen

Wie viele Ladesäulen welchen Typs »braucht« eine Region? 100, 500, 1000? Nach welchen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

»Cooles« Energy Harvesting

KIT entwickelt Solar-Sonnenbrille

Forscher am KIT haben eine Sonnenbrille mit Gläsern aus halbtransparenten, organischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

»Masterplan für Schnellladetankstellen«

KIT entwickelt Geoinformations-Tool für Standort-Analyse

Ein bedarfsgerechtes Netz an Ladesäulen spielt für die Akzeptanz von Elektromobilität eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo