Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

© PascalR/Adobe Stock

Leistungsstarkes Design

Bruchsichere und effizientere Photovoltaik-Module

Das Fraunhofer-Institut ISE hat mit Heckert Solar ein 400-W-PV-Modul basierend auf M12-Halbzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,5 Prozent entwickelt. Dank eines speziellen Modullayouts ist die Gefahr eines Bruches der Solarzellen reduziert.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer CSP

Rückseitenfolien für PV-Module

Lebensdauer von mindestens 40 Jahren soll möglich sein

Nur wenn Qualität, Verarbeitung und Kompatibilität der Folien für PV-Module stimmen, sind…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Forschung zu Photovoltaik

Weltpremiere für Mittelspannungs-PV-Stringwechselrichter

Das Fraunhofer-Institut ISE hat den weltweit ersten Mittelspannungs-Stringwechselrichter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE

Lichtbogen realitätsnah abgebildet

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen modularen Prüfstand…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE / Karte im Hintergrund: bing.com/maps

Studie des Fraunhofer ISE

Woher Deutschlands Importe für H2 und PtX-Produkte kommen könnten

Die Industrie braucht aus Klimaschutzgründen künftig klimaneutrale Alternativen zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Solarzellen in der Motorhaube

Solaraktive Fläche ist an Autofarbe anpassbar

Forscher:innen am Fraunhofer ISE haben Solarzellen in die Standard-Blechmotorhaube von Pkw…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Photovoltaik fürs Auto

Nicht Power »unter«, sondern »in« der Motorhaube

In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller Fahrzeuge mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Neue Qualitätstests für Wallboxen

So gelingt Transparenz und Sicherheit beim Laden von Elektroautos

Der Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektroautos wächst rasant. Doch bei der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BORIS/stock.adobe.com

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023

Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Wavelabs

Perowskit-Silicium-PV-Tandemmodule

Mit Sonnensimulator die Effizienz exakt bestimmen

Um Perowskit-Silicium-Module industriell fertigen zu können, müssen die Tandemsolarzellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo