Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

© napa74/Adobe Stock

Forschen für die Energiewende

Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan

Im Projekt LC150 entwickeln das Fraunhofer-Institut ISE und ein Konsortium aus Wärmepumpenherstellern einen standardisierten und kältemittelreduzierten Propan-Kältekreis. Dem Team gelang nun ein Effizienzrekord: Mit nur 124 Gramm Propan wurde eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Smart Testsolutions

Neue Prüfstandsgeneration

Brennstoffzellen-Test für Heavy-Duty-Anwendungen

Im Rahmen des Förderprojekts Brennstoffzellen-Prüfstand FullStack TS entsteht eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Photovoltaik-Ausbau

Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

Ein Forschungs-Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts ISE hat einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Deutscher Zukunftspreis

Nominiert für Deutschen Zukunftspreis

Mit normalem Stromanschluss E-Autos in wenigen Minuten laden

Die Erfinder der Chargebox sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert: Sie ermöglicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Kupfer statt Silber

Neuer Schub für die Solarzellen-Produktion

Forscher des Fraunhofer ISE haben ein Galvanikverfahren entwickelt, bei dem das teure…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

PV-Dachanlagen bis 30 kW

Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr Installationen

Das Fraunhofer ISE hat in einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TSK-Flagsol

Projekt »AVUSpro«

Sensor misst Verschmutzungsrate von Solarkraftwerken autonom

Solarthermische Kraftwerke stehen meist in sonnenreichen Wüsten. Das Problem hier:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Oxford PV

Umweltauswirkungen von Solarmaterialien

Perowskit-Silizium weniger schädlich als reines Silizium

Eine Studie hat erstmals die Umweltauswirkungen von industriell hergestellten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

47,6 Prozent Wirkungsgrad

Effizienteste Solarzelle der Welt kommt aus Freiburg

Dem Fraunhofer-Institut ISE ist es gelungen, mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Ressourcensparend & flexibel

Solarzellen durch Laser-Mikrofügen einfacher verschalten

Das Fraunhofer ISE hat ein Laserverfahren namens FoilMet entwickelt, mit dem sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo