Firma

Fraunhofer IFAM (Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung)

© BMW

Forschungsprojekt RoSiLIB

Effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln

Das Fraunhofer IFAM entwickelt im Projekt »RoSiLIB« gemeinsam mit den Partnern des Instituts für Ionenstrahlphysik und Materialforschung am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf, E-Lyte, der Nanoval, von Ardenne und Custom Cells Itzehoe neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© AquaVentus

Acht Neumitglieder bei AquaVentus

Grüne-Wasserstoff-Initiative aus Helgoland wächst immer schneller

Das Know-how entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette nimmt bei AquaVentus stetig zu.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IFAM

Magnesium hydride paste as fuel

Hydrogen propulsion possible for small vehicles?

Can hydrogen also be used to power small vehicles? With a magnesium hydride-based paste,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IFAM

Magnesiumhydrid-Paste als Kraftstoff

Wasserstoffantrieb für Kleinfahrzeuge möglich?

Kommt Wasserstoff auch als Antrieb von Kleinfahrzeugen in Frage? Mit einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Heribert Schindler in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IFAM Dresden

Wissenschaft trifft Kunst

Die musikalische Energie der Berliner Philharmoniker

Fraunhofer-Forscher haben die musikalische Energie der Berliner Philharmoniker sichtbar…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sina Schuldt/dpa

»Europaweit einzigartig«

Testfeld für maritime Technologien

Um maritime Robotik zu erproben, haben Wissenschaftler des Testzentrums für maritime…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Inna/stock.adobe.com

Der Fraunhofer-Ansatz für Deutschland

Eigene Proximity Tracing App soll Corona eindämmen

Fraunhofer hat einen eigenen Ansatz für eine deutsche Proximity-Tracing-App entwickelt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer

Fraunhofer-Projekt zu »Seltene Erden«

Zusammenarbeit für Substitution, Effizienz und Recycling

Seltene Erden zählen als Bestandteil vieler Hightech-Produkte aktuell zu den wichtigsten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer WKI

Leitfähig und mechanisch dämmend

Hybridwerkstoff aus Holz und Metall

Die Fraunhofer-Institute WKI, IWU und IFAM haben Holzschaum und Metallschwamm zu einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© H2 Mobility

Forschungsprojekt »Grüner Wasserstoff«

Effiziente Wasserstoffherstellung aus regenerativer Energie

An der BTU Cottbus-Senftenberg startete ein dreijähriges Forschungsvorhaben zur effektiven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo