Firma

elektroniknet

© fotobieshutterb/stock.adobe.com

Studienförderung 

Ingenieurwesen mit höchster Stipendienquote  

In Deutschland erhalten Studierende technischer Fächer die meisten Stipendien. Das zeigt eine Analyse der University of Europe for Applied Sciences (UE), für die 961 Stipendien aus der DAAD-Datenbank ausgewertet wurden. Die Förderhöhe unterscheidet…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DeltaPix

2D/3D-Vision in Makro- und Mikroskopie

Kleine Details präzise messen und analysieren

Durch Focus-Stacking lassen sich große Bildstapel zu einem tiefenscharfen 2D-Bild oder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AndSusstock.adobe.com

Kommentar von Cloudera fordert

Daten in KI-Umgebungen brauchen Leitplanken statt Schranken!

KI revolutioniert weiterhin die Geschäftswelt. Doch es bleiben Fragen offen, vor allem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

Thinktank schlägt Klassifikation vor

KI-Agenten und die Frage, wer haftet

Autonome KI-Agenten übernehmen komplexe Aufgaben – doch wer haftet bei Fehlentscheidungen?…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Stratasys

3D-Druck als didaktischer Hebel?

Mehr Praxisnähe: Additive Fertigung im Hörsaal

Hochschulen bemühen sich um mehr Praxisnähe in Tech-Studiengängen. 3D-Druck im Hörsaal,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TKUC Group

Sicherheit der Betriebstechnik im Fokus

OT-Security in Zeiten von Industrie 4.0 und IIoT

Durch die zunehmende IT/OT-Konvergenz im IIoT wird die OT (Operational Technology) immer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lopec

Wirtschaftsflaute nur vorübergehend

»Funktionale Oberflächen werden zum Megatrend«

Selbst neue Technologien wie die flexible, gedruckte und organische Elektronik leiden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Benjamin / stock.adobe.com

Verborgene Datenwerte in der Produktion

So erschließt die Industrie die Potenziale von KI

In vielen Produktionsstätten verbergen sich ungenutzte Datenschätze mit enormem Potenzial:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lunghammer - TU Graz

TU Graz startet NExT

Emissionen durch Abriebpartikel im Blickfeld

Die TU Graz startet das Leadprojekt »NExT«, um Abrieb-Emissionen von Reifen, Bremsen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die besten Unis für Startup-Gründer

Erfolgreiche Gründer-Fächer: Informatik überholt BWL

396 deutsche Start-ups haben im Jahr 2024 einen Exit vollzogen. Eine Analyse des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo