Firma

elektroniknet

© AllCircuits

Renaissance der europäischen Fertigung

„Mehr OEMS denken darüber nach, wo Dinge hergestellt werden“

Die jüngsten und kommenden Krisen, von der Pandemie über die Disruption der Logistikketten bis zu andauernden Handelskrisen bringen ein Ende des kostengetriebenen China-Rausches und möglicherweise eine Renaissance der regionalen Fertigung in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Flusso

Einfache Evaluierung des Flusso FLS122

Evalution Kit für kleinsten Luftgeschwindigkeitssensor

Im Mai 2022 hatte Flusso den eigenen Angaben zufolge kleinsten Luftgeschwindigkeitssensor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Adlink Technology

COM Express 3.1 specification

Meeting Edge Workload Demands

PICMG, a consortium for the development of open embedded computing specifications,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sisvel

LPWAN-Roll-out beschleunigen

Einfacher Zugang zu LTE-M- und NB-IoT-Patenten

Sisvel International hat einen Cellular-Internet-of-Things-Patent-Pool gebildet, der 20…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Alex from the Rock/Adobe Stock

Eurostat-Zahlen

Homeoffice-Quote in EU-Ländern mehr als verdoppelt

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten im EU-Schnitt knapp 14 Prozent der 20- bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nature Photonics

1,8 Mio. Gb/s optisch übertragen

Ein optischer Chip ersetzt 1000 Laser

Ein neuer optischer Chip auf Basis von Frequenzkämmen kann pro Sekunde zweimal so viele…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Trade­shift

Verantwortungsvolle Beschaffung

Lieferantenvielfalt statt statische Supply Chain

Verantwortungsvolle Beschaffung gewährleistet, dass Waren und Dienstleistungen auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Adobe Stock

Studie des Europäischen Patentamts

MINT-Misere: Deutschland hat zu wenig Erfinderinnen

Deutschland liegt im europäischen Vergleich mit nur 10 Prozent Erfinderinnen weit hinten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Science China Press

Wuhan National Laboratory

Flexibler Zink-Ionen-Energiespeicher aus MXenen

Zweidimensionale Übergangsmetall-Karbide (MXene) eignen sich besonders für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© CATRIN

Mit stickstoffdotiertem Graphen

Superkondensator macht Lithium-Ionen-Akku Konkurrenz

Um den Sprung zur Industrialisierung für ihren Superkondensator zu schaffen, hat ein Team…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo