Firma

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

© Drive-E/Marc Müller

Endspurt zum DRIVE-E-Programm 2019

Nachwuchsprogramm für Studierende der Elektromobilität

Nur noch bis 30. Juni 2019 können sich Studierende für DRIVE-E, das Nachwuchsprogramm für Elektromobilität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Fraunhofer‐Gesellschaft, bewerben.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hans-Joachim Rickel, BMBF

Quantum Communication

German Ministry Launches Research Initiative »QuNET«

Interception-proof quantum-based communication networks are to be researched in the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Hans-Joachim Rickel, BMBF

Quantenkommunikation

Bundesforschungsministerium startet Forschungsinitiative »QuNET«

Abhörsichere quantenbasierte Kommunikationsnetzwerke sollen in der Forschungsinitiative…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Anja Rottke

VDE/BMBF student competition

Ten teams enter hot phase at Invent a Chip

Safe dispensing of medicines, better orientation for the blind, smart cat flaps or the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BMBF | Fraunhofer-Gesellschaft

Bewerbungsfrist läuft

E-DRIVE 2019: Förderung für den E-Mobility-Nachwuchs

Nicht verpassen! Ab sofort können Studierende sich für die »DRIVE-E-Akademie« vom 16. bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Marc Müller | dedimag | Drive-E

10 Jahre Nachwuchsförderung Drive-E

Bewerbungsstart für elektromobilitätsbegeisterte Studierende

Drive-E ist das Nachwuchsprogramm für E-Mobilität des Bundesministeriums für Bildung und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© VDE | Anja Rottke

VDE/BMBF-Schülerwettbewerb

Zehn Teams starten bei »Invent a Chip« in heiße Phase

Eine sichere Medikamentenausgabe, bessere Orientierung für Blinde, smarte Katzenklappen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IAF

Fraunhofer IAF / PCIM

Galliumnitrid-Power-ICs mit integrierter Sensorik

Forschern vom Fraunhofer IAF ist es gelungen, den Funktionsumfang von GaN-Power-ICs für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IAP

Zucker sei Dank

Kontaktlinsen für die Augengesundheit

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln derzeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FH Münster | Pressestelle

»Young Entrepreneurs in Science«

Wieviel Start-up steckt in der Doktorarbeit?

Das neue, deutschlandweite Projekt »Young Entrepreneurs in Science« soll…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo