Firma

BSW Solar Bundesverband Solarwirtschaft

© BSW-Solar/Screenshot

Solarjobs

Neues Karrierenetzwerk für die Solarbranche

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat auf der Messe The smarter E Europe eine neue Jobplattform für die Solar- und Speicherbranche vorgestellt. Die Plattform unter www.jobs.solar soll Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte miteinander…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© sizsus/Adobe Stock

Rekordjahr für Batteriespeicher

Batteriespeicher 2024: Kapazität wächst um 50 %

Die Speicherkapazitäten in Deutschland sind 2024 um 50 Prozent gewachsen. Fast 600.000…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Vattenfall

Zubau an Speicherkapazität

Zahl der Großbatteriespeicher wächst in den kommenden Jahre stark

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft könnte es in den kommenden zwei Jahren zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HTW Berlin

Umfrage zu Photovoltaik

Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BSW

Ausblick des BSW-Solar

Sonnige Zeiten stehen der Solarbranche bevor

Nach einer Verdoppelung des deutschen Solarmarktes im vergangenen Jahr rechnet der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kopp

Einigung zum Solarpaket I

Maßnahmen zum Photovoltaik- und Speicherausbau beschlossen

Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt, dass sich die Regierung mit dem Solarpaket I…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© 1KOMMA5°

Geforderter Produktionsbonus ist schuld

Zerwürfnis in der Solarbranche: 1KOMMA5° verlässt BSW

Das europäische Cleantech-Start-up 1KOMMA5° hat den Austritt aus dem Bundesverband…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BSW

Trotz der Sparzwänge

Zwei Drittel für Förderung deutscher Solarfabriken

Eine Zweidrittelmehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, den Absatz von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© malp/Adobe Stock

Bundestagsbeschluss

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat heute Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Rolf Haid/dpa

Photovoltaik-Förderung

Umsatzsteuervorteil bleibt dauerhaft

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo