Solarjobs

Neues Karrierenetzwerk für die Solarbranche

8. Mai 2025, 12:34 Uhr | Corinne Schindlbeck
© BSW-Solar/Screenshot

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat auf der Messe The smarter E Europe eine neue Jobplattform für die Solar- und Speicherbranche vorgestellt. Die Plattform unter www.jobs.solar soll Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte miteinander vernetzen.

Diesen Artikel anhören

In der deutschen Photovoltaik- und Speicherbranche arbeiten laut BSW-Solar derzeit über 120.000 Personen. Besonders Projektierer, Planungsbüros und Handwerksbetriebe suchen laut Bundesverband Verstärkung. Prognosen von EUPD Research zufolge wird die Zahl der Beschäftigten bis 2030 auf rund 133.000 Vollzeitäquivalente steigen. Zielgruppe: Hochqualifizierte Fachkräfte. 

Die Plattform soll es sowohl Unternehmen als auch Fachkräften ermöglichen, kostenfrei Profile zu erstellen und in direkten Kontakt zu treten. Interessierte können sich am Messestand des BSW-Solar registrieren und Einblick in den Bewerberpool erhalten.

„Insbesondere in den Berufsgruppen der Ingenieure, Handwerksgesellen und Meister mit Schwerpunkt auf Bauelektrik, wie der DC-Montage, AC-Installation, PV-Planung oder Bauleitung, ist die Nachfrage nach Fachkräften hoch“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.

Laut Körnig bietet das Netzwerk Unternehmen „mit wenigen Klicks“ Zugang zu qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten. Gleichzeitig können sich Bewerber über potenzielle Arbeitgeber aus der Branche informieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BSW Solar Bundesverband Solarwirtschaft

Weitere Artikel zu Arbeitswelt