Mit neuer strategischer Ausrichtung auf das Internet of Things wird Kontron seit 9. Mai 2023 zusätzlich zum SDAX auch im TecDAX gelistet.
Clemens Billek, Finanzvorstand der Kontron AG erklärt dazu: »Als eines der bedeutendsten IoT-Technologieunternehmen weltweit mit Listing in Deutschland gehört Kontron in den TecDAX. Mit unserer strategischen Neuausrichtung auf den IoT-Markt am Anfang des Geschäftsjahres 2023 haben wir einen entscheidenden Grundstein für die Zukunft des Unternehmens gelegt. Es freut mich außerordentlich, dass diese Entwicklung nun mit der Aufnahme in den TecDAX abgerundet wird. Zukünftig werden wir im IoT-Markt, mit Wachstumsraten von über 15% pro Jahr, weiterwachsen und uns dabei auf die IoT-Bereiche Smart Factories, Smart Energy, Transportation und Kommunikation fokussieren«.
Nach einem operativ erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022 startete die neue Kontron in das Jahr 2023 mit einem Umsatzanstieg von 12,4%, auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.). Das EBITDA stieg um 24,9% auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: EUR 23,7 Mio.) und das Nettoergebnis konnte um 66% auf EUR 16,6 Mio. gesteigert werden (Vj.: EUR 10,0 Mio.). Die Rekordauftragseingänge von EUR 390,7 Mio. und einer daraus resultierenden book-to-bill Ratio von 141% für die gesamte Gruppe zeigen, dass alle Zeichen auf Wachstum stehen.
Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG: »Kontron hat sich mit Abschluss des Verkaufs der IT-Servicesparte enorm weiterentwickelt und beschreitet als europäischer Marktführer für IoT-Leistungen neue Wege auf einem Wachstumspfad. Ich freue mich, dass dies nun auch mit der Aufnahme in den TecDAX widergespiegelt wird. Die neue Kontron ist sehr gut in das Jahr 2023 gestartet und voll auf Schiene. Mit unseren geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von EUR 2.000 Mio. Umsatz im Jahr 2025 fest – und das bei deutlich erhöhter Profitabilität.«