Wibu-Systems, Anbieter von Softwareschutz-, Lizenzierungs- und Security-Produkten, präsentiert auf der Messe Embedded-, Cloud-, Authentifizierungs- und Massenspeichertechniken. Neu ist die CodeMeter-Erweiterung CmReady, die Schutz-und Lizenzierungsmöglichkeiten für Massenspeichergeräte bereitstellt.
Seine Technologien für die Embedded-Community wird Wibu-Systems diesmal am Gemeinschaftsstand des OSADL (Open Source Automation Development Lab) vorstellen. CodeMeter Embedded beispielsweise ist speziell für die Embedded-Welt entwickelt. Es berücksichtigt die begrenzten Rechen- und Speicherressourcen von Embedded-Systemen wie etwa Industriesteuerungen und steht als spezielle Bibliothek mit den Verschlüsselungs- und Lizenzierungsmöglichkeiten von CodeMeter als schlankes Paket bereit.
CodeMeter Embedded Core API bietet die Grundfunktionen und unterstützt die meisten Lizenzierungsmodelle über software- oder hardwarebasierte Container. CodeMeter Embedded hilft den Herstellern von Embedded-Software sowohl beim Schutz als auch bei der Lizenzierung und Monetarisierung ihrer Software. Die Unternehmen können beispielsweise einzelne Maschinenfunktionen separat lizenzieren oder Abonnementlizenzen verkaufen. Noch schlanker ist CodeMeter µEmbedded, das mit CmActLicense-Container für ressourcenbewusste Anwendungen auf Mikrocontrollern optimiert wurde.
Für die Industrieautomatisierung eignet sich CmCloud von Wibu-Systems. Die cloudbasierten Lizenzcontainer und die Lizenzierung auf Cloud-Basis sind Werkzeuge für eine intelligente und sichere industrielle IT-Umgebung. CmCloud kombiniert die Mobilität und Vielseitigkeit softwarebasierter Container mit einem Schutzniveau, das dem von CmDongles entspricht. Damit eignet sich CmCloud für die vernetzte Industrie, in der Servicetechniker überall und jederzeit auf ihre Lizenzen zugreifen müssen. Die CmCloud-Container ermöglichen das CodeMoving, um besonders sensiblen Code in der sicheren Umgebung des Lizenzcontainers selbst auszuführen.
Außerdem präsentiert Wibu-Systems seinen »CodeMeter Certificate Vault«. Damit können Hersteller einfach und sicher ihre digitalen Zertifikate speichern und einführen. CodeMeter Certificate Vault speichert die nötigen Schlüssel in sicheren Containern und fungiert als PKCS#11-konformer Token-Provider – ein Vorteil angesichts der Multithreading-Fähigkeiten der neuesten PKCS#11-Bibliothek, die reibungslos in AWS-Umgebungen und vor allem mit AWS Greengrass Core funktioniert. Die Bibliothek vereinfacht auch die Erstellung und den Rollout digitaler Zertifikate – eigentlich ein komplexer und schwieriger Prozess. Dank dieser Vereinfachung und der Integration in OPC UA kann CodeMeter Certificate Vault dafür sorgen, dass digitale Zertifikate in der M2M-Kommunikation stärker verbreitet werden und sichere, vertrauenswürdige und benutzerfreundliche industrielle Netzwerke entstehen.
Erstmals zu begutachten ist auf der embedded world CmReady: Es erweitert CodeMeter mit Schutz- und Lizenzierungsmöglichkeiten von Wibu-Systems für Massenspeichergeräte, beginnend mit den High-End-SD- und microSD-Karten von Swissbit. Die Sicherheitstechnologie befindet sich in den DP-Karten (Data Protection) von Swissbit und beschreitet Wibu-Systems zufolge einen Mittelweg zwischen der Security und Verschlüsselung dem leistungsstarken Hardwarecontainer CmDongle von Wibu-Systems und den schlankeren, softwarebasierten CmActLicense-Containern.
Die neue CmReady-Hardware ist laut Wibu-Systems nicht nur portabel und attraktiv für Nutzer von Hardware ohne USB-Schnittstelle, sondern bietet auch eine einfach zu implementierende Lizenzbindung an die physische Karte selbst und nicht an den digitalen Fingerabdruck des Zielgeräts.
Wibu-Systems/OSADL: Halle 4, Stand 168