Embedded-OS der nächsten Generation

Eclipse Foundation startet Oniro-Projekt

2. November 2021, 6:00 Uhr | Newsdesk elektroniknet

Um ein herstellerneutrales Open-Source-Betriebssystems zu entwickeln, startet die Eclipse Foundation das Oniro-Projekt. Auf Basis von OpenHarmony soll eine unabhängige Alternative zu etablierten IoT- und Edge-Betriebssystemen entstehen.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Start des Oniro-Projekts durch die Eclipse Foundation, eine europäische Open-Source-Stiftung, setzt die Stiftung ihre kürzlich angekündigte Zusammenarbeit mit der OpenAtom Foundation fort. Der Namen Oniro steht für ein neues Open-Source-Betriebssystem, dass eine transparente, herstellerneutrale und unabhängige Alternative zu etablierten IoT- und Edge-Betriebssystemen werden soll. Mit ihm soll die Integration von Hardware und Software für mehrere Geräte erleichtert werden.

passend zum Thema

Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation
Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation. »Oniro ist Open Source in Reinkultur. Es ist die einzigartige Gelegenheit, ein Betriebssystem der nächsten Generation zu entwickeln und zu hosten, um die Zukunft von Mobile, IoT, Machine Economy, Edge und vielen anderen Märkten zu unterstützen.«
© Eclipse Foundation

Um die Verwaltung des Oniro-Geräte-Wirtschaftsökosystems zu erleichtern, richtet die Eclipse Foundation außerdem eine neue Arbeitsgruppe ein. Die Arbeitsgruppenstruktur der Eclipse Foundation bietet die Herstellerneutralität und den rechtlichen Rahmen, der eine transparente und gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ermöglicht.

»Wir sind sehr stolz darauf, ein großes europäisches Open-Source-Projekt mit weltweiter Beteiligung zu beherbergen, das auf die Entwicklung eines unabhängigen Betriebssystems abzielt«, sagt Gaël Blondelle, Vice President of European Ecosystem Development bei der Eclipse Foundation. »Um dies zu erreichen, möchten wir Entwickler und Unternehmen aus Europa und dem Rest der Welt dazu einladen, sich unserer Arbeitsgruppe bei der Eclipse Foundation anzuschließen und dieses bahnbrechende Projekt gemeinsam zum Leben zu erwecken.«

Huawei, Linaro und SECO – erste Mitglieder der Oniro-Arbeitsgruppe

»Wir haben hart mit Linaro, Seco, Array, NOITechPark und Synesthesia zusammengearbeitet, um Oniros ersten Codebeitrag und die CI/CD-Infrastruktur für die öffentliche Cloud vorzubereiten. Es ist so aufregend zu sehen, wie sich alles unter der fachkundigen Leitung der Eclipse Foundation entwickelt«, sagte Davide Ricci, Direktor der Consumer Business Group European Open Source Technology Center von Huawei. »Unter dem Dach der Eclipse Foundation hat das Projekt die besten Chancen, neue Mitglieder zu gewinnen und echte Produkte in die Regale der Elektronikfachgeschäfte auf der ganzen Welt zu bringen. Wir glauben, dass Oniro kein Sprint, sondern ein Marathon ist, und wir sind begeistert und engagiert für diese weltverändernde Reise.«

»Im vergangenen Jahr hat Linaro eng mit Huawei und anderen Oniro-Mitgliedern zusammengearbeitet, um die Betriebssystem-Grundlagen von Oniro vorzubereiten und dabei die Arbeit zu nutzen, die Linaro bereits bei Open-Source-Projekten wie MCUboot, dem Yocto-Projekt, Trusted Substrate und mehreren RTOSs leistet«, sagte Andrea Gallo, VP of Business Development bei Linaro. »Die Formalisierung der Governance dieses Projekts durch die Eclipse Foundation ist der natürliche nächste Schritt zur Bereitstellung eines wirklich herstellerneutralen und unabhängigen Betriebssystems.«

»Oniro wird die Zukunft der Open-Source-Betriebssysteme sein, es wird durch seine zutiefst innovative Natur einen neuen Trend auslösen. Es nur als Betriebssystem zu definieren, wäre extrem einschränkend. In der Tat konzentriert es sich auf den Endnutzer mit einer unglaublichen Benutzererfahrung, aber es richtet sich gleichzeitig auch an die Ersteller von Inhalten und OEMs und bietet ihnen allen Sicherheit, Wahlmöglichkeiten und Komfort«, sagte Gianluca Venere, Chief Innovation Officer, SECO. »Es wurde für die Zusammenarbeit von Geräten am Rande der Wertschöpfungskette entwickelt, um unabhängig von der Hardware-Architektur zu sein, um Schwarmintelligenz zu schaffen und um Ambient Computing zu ermöglichen. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt und produziert SECO innovative Produkte und Dienstleistungen für OEMs und wir glauben fest daran, dass Oniro unsere Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen wird.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eclipse Foundation Europe

Weitere Artikel zu Betriebssysteme