Die Eclipse Foundation und die OpenAtom Foundation bilden eine strategische Initiative für das OpenHarmony OS. Mit dem Start auf Github wurde auch OpenHarmony 3.0 vorgestellt.
Eine Partnerschaft mit Schwerpunkt auf dem OpenHarmony-Betriebssystem (OS) von OpenAtom wollen die Eclipse Foundation, Europas größte Open-Source-Organisation, und die OpenAtom Foundation, Chinas erste Open-Source-Stiftung, gründen. Das gemeinsame Ziel dieser Partnerschaft ist der Aufbau einer weltweiten, herstellerneutralen und unabhängigen Open-Source-Community, die es Entwicklern, Anbietern und Systemintegratoren ermöglicht, ihre globale Reichweite in einem einzigen und einheitlichen Wirtschaftsökosystem zu vergrößern.
OpenHarmony ist ein verteiltes Multi-Kernel-Betriebssystem der nächsten Generation, dass es Maschinen und verbundenen Objekten ermöglicht, zusammenzuarbeiten und sowohl Software als auch Hardware gemeinsam zu nutzen. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Eclipse Foundation und der OpenAtom Foundation ist, die Entwicklung und Verbreitung von OpenHarmony voranzutreiben. Zu diesem Zweck wird die Eclipse Foundation zusätzliche Open-Source-Projekte und eine Arbeitsgruppe interessierter Parteien einrichten, um eine OpenHarmony-kompatible Implementierung für den globalen Markt zu entwickeln, bereitzustellen und zu fördern.
»Das Open-Source-Modell hat sich eindeutig als bestmögliches Mittel für globale Gemeinschaften etabliert, um an einer gemeinsamen, offenen Technik zusammenzuarbeiten«, sagte Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation. »Durch unsere Zusammenarbeit mit OpenAtom hoffen wir, die Innovationen in Europa und China zu nutzen, um eine globale Lösung zu schaffen, die alle nutzen können.«
Auch Tao Yang, Vorstandsvorsitzender der OpenAtom Foundation, begrüßte die Zusammenarbeit: »Eine einheitliche und breit gefächerte Open-Source-Community ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung von OpenHarmony. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Eclipse Foundation und Entwicklern auf der ganzen Welt Geschichte zu schreiben.«
Nur wenige Tage nach der Ankündigung des Open-Source-Projekts OpenHarmony wurde auf Github die offizielle Bibliothek gespiegelt, auf https://github.com/openharmony. Zeitgleich zum Start der Website wurde die neue Version OpenHarmony 3.0 LTS veröffentlicht. Sie bietet gegenüber der vorhergehenden Version 2.2 zahlreiche neue Funktionen, beispielsweise: