Zenoh von der Eclipse Foundation

Neues Protokoll für Konnektivität in Robotik und Automotive

11. November 2024, 13:15 Uhr | Lukas Steiglechner
© MangKangMangMee/stock.adobe.com

Mit »Eclipse Zenoh 1.0.0« bringt die Eclipse Foundation ein Open-Source-Protokoll, das die Kommunikation zwischen Cloud-Anwendungen und Embedded-Systemen verbessern soll. Vor allem in Bezug auf die Berechnung und das Speichern von Daten. Bereiche wie Robotik und Automotive sollen davon profitieren.

Diesen Artikel anhören

Die Eclipse Foundation hat »Eclipse Zenoh 1.0.0« veröffentlicht. Zenoh ist ein Open-Source-Protokoll, das die Kommunikation, Berechnung und das Speichern von Daten zwischen Cloud-Anwendungen und in Embedded-Systemen ermöglicht und vereinfacht. Dieses Protokoll baut auf jahrelanger Entwicklungs- und Praxiserfahrung auf und bietet umfangreiche Funktionen für Entwickler und Ingenieure in der Robotik, der Automobilindustrie und in IT-Bereichen wie Edge-Computing und IoT.

»Eclipse Zenoh hat sich als hilfreiches Protokoll für innovative Robotikanwendungen und Automotive-Plattformen bewährt. Mit diesem Release erwarten wir, dass sich die Verbreitung deutlich steigert«, sagt Mike Milinkovich, Executive Director bei der Eclipse Foundation. »Die einmalige Kombination aus Abstraktion, Skalierbarkeit und High-Performance-Verarbeitung ist ideal, um komplexe Real-Time-Applikationen wie moderne Robotik zu steuern.«

Eclipse Zenoh ist als Pre-Release-Version bereits seit Jahren erhältlich und auch im Einsatz. Es integriert Datenaustausch, Datenmanagement und Berechnungen in einem Framework. Die Version 1.0.0 ist ein bedeutender Evolutionsschritt, der etliches Feedback aus der Industrie berücksichtigt, um eine robuste und produktionsreife Lösung bereitzustellen.

»Die Veröffentlichung von Eclipse Zenoh 1.0.0 stellt einen sorgfältig durchdachten Schritt in die Zukunft dar«, sagte Angelo Corsaro, CEO und CTO von ZettaScale, der Gründerfirma des Zenoh-Projekts. »Wir haben uns die notwendige Zeit genommen, um aus realen Szenarien zu lernen, Zenoh zu optimieren und um den komplexen Anforderungen der modernen Netzwerkkommunikation gerecht zu werden. Diese Version bietet Entwicklern ein effizientes, skalierbares Toolset, das die Entwicklung und Kommunikation über kritische Technologie-Stacks hinweg optimiert.«

Eclipse Zenoh 1.0.0 enthält neue Funktionen wie Shared Memory, Zero-Copy-Unterstützung, End-to-End-Protection-Funktionen, High-Performance-Zugriffskontrolle sowie spezielle Verbesserungen für Robotik- und Automotive-Protokolle. Außerdem gibt es für das 1.0.0-Release und Updates Abwärtskompatibilität und langfristigen Support.

Die aktuelle Version von Eclipse Zenoh 1.0.0 steht auf der Github-Seite von Zenoh zum Download bereit.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eclipse Foundation Europe

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Robotik