Der Beitritt von OpenHW in die Eclipse Foundation soll die Entwicklung von industrietauglicher Open-Source-Hardware beschleunigen. Das soll zudem für Fortschritte bei KI, Cloud-, IoT-, Automotive- und rechenintensiven Anwendungen sorgen.
Der Entwickler von Open-Source-RISC-V-Prozessoren OpenHW wird in die Eclipse Foundation aufgenommen. Dieser strategische Zusammenschluss, der im Dezember 2024 abgeschlossen sein soll, soll die Entwicklung von Open-Source-Hardwaretechnologien beschleunigen und eine robuste, offene Alternative zu proprietären Architekturen bilden. Davon werden zahlreiche Anwendungsfelder wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, das Internet der Dinge (IoT), die Automobilindustrie und das High-Performance-Computing (HPC) profitieren.
OpenHW hat 2019 nach ihrer Gründung eine strategische Partnerschaft mit der Eclipse Foundation geschlossen und nutzte das Wissen, um wichtige Services für Entwicklungsprozesse, das IP-Management, IT-Infrastrukturen und Back-Office-Vorgänge anzubieten. Diese langjährige Zusammenarbeit bildet die Basis für eine nahtlose Integration und hat OpenHW dem Ziel näher gebracht, verifizierte, industrietaugliche Open-Source-CPU-Kerne bereitzustellen, die auf eine kommerzielle SoC-Produktion ausgerichtet sind.
Im Zuge dieses Wechsels wird die OpenHW Group in OpenHW Foundation umbenannt und ihr Netzwerk mit mehr als 100 Mitgliedern und Partnern in das Open-Source-Ökosystem der Eclipse Foundation integriert. Dazu gehören Organisationen wie das Barcelona Supercomputing Center, CEA, Red Hat, Silicon Labs und Thales. Mit dem Zusammenschluss bekräftigt OpenHW sein Engagement, Open-Hardware-Lösungen anzubieten.
»Der Eclipse Foundation beizutreten, ist ein bedeutender Moment für OpenHW. Er unterstreicht unser Commitment, vertrauenswürdige Open-Hardware-Lösungen weltweit bereitzustellen«, sagt Florian Wohlrab, CEO der OpenHW Group. »Diese Partnerschaft bietet die langfristige Stabilität, Infrastruktur und Open-Source-Expertise, um RISC-V-Hardware innovativ weiterzuentwickeln. Davon profitieren sowohl unsere Mitglieder als auch die gesamte Branche.«
Mike Milinkovich, Geschäftsführer der Eclipse Foundation, bekräftigt: »In seiner fünfjährigen Geschichte hat OpenHW entscheidend dazu beigetragen, weitere Anwendungsbereiche für Open-Source-Hardware zu erschließen. Gemeinsam sind wir jetzt deutlich besser positioniert, um Spitzentechnologien wie KI, softwaredefinierte Fahrzeuge und IIoT (Industrial Internet of Things) voranzutreiben und die Rolle von Open Source in diesen wichtigen Bereichen weiter zu stärken.«