In-Circuit-Programmiergeräte

Der »Flasher Deployer« von Segger hilft beim Setup seiner Flasher

23. September 2024, 13:34 Uhr | Lukas Steiglechner
© Segger

Die Flasher von Segger werden unter anderem zur Programmierung von nicht-flüchtigen Speichern in Mikrocontrollern und SoCs verwendet. Der neue »Flasher Deployer« soll nun die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Setup-Paketen vereinfachen.

Diesen Artikel anhören

Der neue »Segger Flasher Deployer« ist ein plattformübergreifendes Tool mit grafischer Benutzeroberfläche, das die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Flasher-Setup-Paketen vereinfacht. Der Flasher Deployer ist Teil des Flasher-Softwarepakets, das für alle Segger-Flasher zur Verfügung steht.

Mit dem Flasher Deployer können Nutzer Setup-Pakete von jedem Flasher aus erstellen. Damit ist die Verteilung einer vordefinierten Konfiguration an viele Geräte, zum Beispiel in Produktionslinien oder an Serviceteams, besonders einfach. Servicetechniker können eine Konfiguration per Download-Link oder E-Mail abrufen und diese direkt auf ihren mobilen Geräten im Außendienst installieren.

Der Flasher Deployer ist mit allen Segger-Flashern kompatibel und ideal für den Einsatz mit dem »Flasher Portable PLUS«, einem Serviceprogrammiergerät. Der Flasher Portable PLUS ist ein tragbares Gerät, das speziell für Mikrocontroller mit internem und externem Flash-Speicher entwickelt wurde. Er verfügt über ein robustes, zuverlässiges und kompaktes Design.

»Mit dem Flasher Deployer ist das Einrichten von Produktionsprogrammiergeräten einfacher denn je«, sagt Rolf Segger, Gründer von Segger. »Dank der Installation mit nur zwei Klicks sind menschliche Fehler praktisch ausgeschlossen. Techniker und Produktionsleiter können sich auf die Segger-Philosophie 'It simply works' verlassen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Servicetechniker im Außendienst können nun die Installation mit einem Klick sicher durchführen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas schiefgeht.«

Der Flasher Deployer eignet sich nicht nur in Fällen, in denen neue Produktionsläufe mit der benötigten Programmierkonfiguration gestartet werden. Mit ihm können auch bestehende Setups als Sicherungsdatei archiviert oder für spätere Einsätze bereitgestellt werden. Selbst wenn Produktionskapazitäten erweitert werden müssen, kann eine exakte Kopie eines Referenzgeräts einfach auf neue Geräte übertragen werden.

passend zum Thema

Über Segger-Flasher-Programmiergeräte

Segger Flasher sind In-Circuit-Programmiergeräte, die speziell für den Einsatz in der Serienfertigung und im Servicebereich konzipiert wurden. Sie werden zur Programmierung von nicht-flüchtigen Speichern in Mikrocontrollern und Systems-on-a-Chip (SoCs) sowie von (Q)SPI Flashes eingesetzt.

Die Flasher können entweder an einen PC angeschlossen oder im Stand-Alone-Modus betrieben werden und lassen sich über USB und/oder Ethernet verbinden. Sie bieten Treiber und Benutzer-Tools für alle gängigen Plattformen. Die Flasher-Familie steht für höchste Performance und Flexibilität bei der Programmierung nahezu aller Geräte. Für alle anderen Fälle bietet Segger das Flasher-Device-Support-Kit (DSK) an, mit dem Hersteller und Kunden selbst Unterstützung für neue Geräte hinzufügen können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher