Dieses europäische Fachwissen kommt in der Form des DTOS Embedded Project Management Centre und des Europe Engineering Centre – beide verfügen über die Kompetenzen und das Know-how, die sich aus den zahlreichen Akquisitionen von Advantech in der Region im Laufe der Jahre herausgebildet haben. Das Project Management Centre Team verfügt über insgesamt mehr als 50 Jahre Erfahrung.
Diese nutzen sie, um die europäischen Anforderungen den Kollegen im asiatischen Hauptquartier erfolgreich zu vermitteln. DTOS-Kunden profitieren vom tagtäglichen Dialog mit den lokalen Projektmanagern, während sie fünf Stadien durchlaufen: von der Konzeption und Planung über die Entwicklung bis hin zur Designvalidierung und Abnahme durch den Kunden. Für die Kunden ist es auch ein großer Vorteil, dass Advantech über lokales Engineering-Know-how in fast allen Bereichen verfügt, von Hard- und Software über WiFi, EMI-Engineering bis hin zu RISC- und x86-Design-Know-how.
Pre-Engineering, Design, Schaltpläne und Layout werden so von Europa aus betreut, um zu gewährleisten, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden. Auch wenn die Projekte dann zur Fertigung nach Asien übergeben werden, wird alles von Europa aus kontrolliert und betreut, um sicherzustellen, dass die Denkweise und Mentalität der Kunden jederzeit verstanden wird.
Bei CPU-Modulen ist zum Beispiel die Qualität aus Asien üblicherweise sehr hoch. Aber der Vorteil des europäischen Zentrums besteht darin, Konstruktionsänderungen auf der Grundlage von Kundenanforderungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie noch höhere Industriestandards und eine lange Produktlebensdauer erfüllen. Ähnlich können WiFi-Anforderungen nach Standards spezifiziert werden, aber man benötigt dieses lokale Fachwissen, um das Kit an spezifische Anwendungsfälle anzupassen – und um die Roaming-Zeiten von durchschnittlich 900 ms bis 1500 ms auf nur 150 ms bis 300 ms zu reduzieren.
Diese Art von Anpassungsfähigkeit hat Advantech beispielsweise geholfen, eine Palette von robusten Touchscreen-IPCs für den Einsatz in Kränen eines weltweit führenden Autokranherstellers zu liefern. Dabei waren spezifische Anforderungen wie die Berücksichtigung hoher Temperaturunterschiede, niedrige Ausfallraten, Stabilität der Stromversorgung sowie Staub- und Schockbeständigkeit von entscheidender Bedeutung.
Ein weiterer DTOS-Kunde, einer der größten Bergbauausrüster der Welt, nutzte den Service, um eine Reihe von Produkten für die Maschinenführung und Datenerfassung zu bestellen, die darauf ausgelegt sind, Stabilität, Feuchtigkeit, Temperatur und Erschütterungen ohne Ausfallzeiten zu bewältigen.
Advantech auf der embedded world 2018: Halle 2, Stand 138