Mit einer deutlich größeren Auswahlkommission reagierte das Steering Board der »embedded world Conference« auf die drastisch gestiegene Anzahl an Einreichungen zur neunten Ausgabe dieses Branchenereignisses. Die Sachkompetenz der Jurymitglieder gewährleistet die hohe Qualität, die alle Beteiligten an die Konferenzbeiträge stellen. Die embedded world Conference 2011 präsentiert sich einmal mehr als Marktplatz für Ideen und als Plattform für Problemlösungen.
So skizziert Dr. Yrjö Neuvo, Helsinki University of Technology, in seinem Keynote-Vortrag die Herausforderungen, mit denen sich Entwickler zukünftiger Embedded Systeme konfrontiert sehen. Er zeigt auf, wie sich vor allem durch die immer weiter gehende Vernetzung und Interaktion von Systemen die Embedded-Welt deutlich ausdehnen wird.
Auch im übrigen Vortragsprogramm geben herausragende Fachleute der Embedded-Community Antworten auf die dringendsten Fragen und machen die Embedded-System-Entwickler fit für die anstehenden Herausforderungen. Wesentliche Themen der Konferenz sind: ARM-Cortex-Architektur, Multi-Core, Vernetzung, Sicherheit, Bibliotheken und Open Source. Die Konferenz ist in diesem Jahr kompakt auf die wichtigen Themenbereiche fokussiert und eine Gelegenheit, mit den Vordenkern der Branche in Kontakt zu kommen und gemeinsam die innovativsten Embedded-Systeme zu entwickeln. Die Themenschwerpunkte stehen im Einklang mit dem Thema des »embedded world Technologiereport«, einer Ausarbeitung des aus Experten von zwölf Unternehmen bestehenden »embedded world expert board«. 2011 greift dieser das Thema »Energieeffiziente interne und externe Kommunikation« auf.
Mit 20 Sessions und 13 Classes bietet das Programm der embedded world Conference wieder eine interessante und lebendige Kongressveranstaltung, die auf die Anforderungen der Entwicklungsingenieure zugeschnitten ist. Auch dieses Jahr moderieren Embedded-Spezialisten des Fraunhofer-Institutes für Integrierte Schaltungen (IIS) und des Fraunhofer Institutes für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) einzelne Sessions des Kongresses. Weitere Informationen zum Kongressprogramm der embedded world Conference 2011 sowie eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Interessenten unter: www.embedded-world.de