embedded world 2011 vom 1. bis 3. März in Nürnberg

Produktiver Jahresauftakt mit Embedded-Komplettpaket

17. Januar 2011, 11:53 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

embedded world Conference

embedded world Conference
Mit 20 Sessions und 13 Classes bietet das Programm der embedded world Conference wieder einen interessante und lebendige Kongressversanstanstaltung.

Mit einer deutlich größeren Auswahlkommission reagierte das Steering Board der »embed­ded world Conference« auf die drastisch gestiegene Anzahl an Einreichungen zur neunten Aus­gabe dieses Branchenereignisses. Die Sachkompetenz der Jurymit­glieder gewährleistet die hohe Qualität, die alle Beteiligten an die Konferenzbeiträge stellen. Die embedded world Conference 2011 präsentiert sich einmal mehr als Marktplatz für Ideen und als Platt­form für Problemlösungen.

So skizziert Dr. Yrjö Neuvo, Helsinki University of Technology, in seinem Keynote-Vortrag die Herausforderungen, mit denen sich Entwickler zukünftiger Em­bedded Systeme konfrontiert se­hen. Er zeigt auf, wie sich vor al­lem durch die immer weiter ge­hende Vernetzung und Interaktion von Systemen die Embedded-Welt deutlich ausdehnen wird.

Auch im übrigen Vortragspro­gramm geben herausragende Fach­leute der Embedded-Community Antworten auf die dringendsten Fragen und machen die Embed­ded-System-Entwickler fit für die anstehenden Herausforderungen. Wesentliche Themen der Konfe­renz sind: ARM-Cortex-Architek­tur, Multi-Core, Vernetzung, Si­cherheit, Bibliotheken und Open Source. Die Konferenz ist in die­sem Jahr kompakt auf die wichti­gen Themenbereiche fokussiert und eine Gelegenheit, mit den Vor­denkern der Branche in Kontakt zu kommen und gemeinsam die inno­vativsten Embedded-Systeme zu entwickeln. Die Themenschwer­punkte stehen im Einklang mit dem Thema des »embedded world Technologiereport«, einer Ausar­beitung des aus Experten von zwölf Unternehmen bestehenden »embedded world expert board«. 2011 greift dieser das Thema »Ener­gieeffiziente interne und externe Kommunikation« auf.

Mit 20 Sessions und 13 Classes bietet das Programm der embedded world Conference wieder eine interessante und lebendige Kongressveranstaltung, die auf die Anforderungen der Entwicklungs­ingenieure zugeschnitten ist. Auch dieses Jahr moderieren Embedded-Spezialisten des Fraunhofer-Insti­tutes für Integrierte Schaltungen (IIS) und des Fraunhofer Institutes für Rechnerarchitektur und Soft­waretechnik (FIRST) einzelne Ses­sions des Kongresses. Weitere In­formationen zum Kongresspro­gramm der embedded world Con­ference 2011 sowie eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Inter­essenten unter: www.embedded-world.de

passend zum Thema


  1. Produktiver Jahresauftakt mit Embedded-Komplettpaket
  2. embedded world Conference
  3. electronic displays Conference 2011
  4. Fokussierte Ausstellungsflächen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Messeveranstalter