16.3.2017 in Nürnberg

Konferenz-Highlights – Tag 3

1. Februar 2017, 13:40 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Internet of Things

Die IoT-Session »Machine Learning & Sensor Fusion« (13:30 bis 16:30 Uhr) befasst sich mit einer immer wichtiger werdenden Thematik, dem »Machine Learing« bzw. der Adaption von Prozessparametern oder ganzen Prozessen. Zukünftig werden Embedded Systeme stärker als bisher autonom Entscheidungen auf der Grundlage sich ändernder Eingangsdaten treffen. Die Anpassung der Algorithmen ist dabei ein wesentlicher Faktor für eine sichere, stabile und gewollte Reaktion auf eine sich verändernde Umwelt. Es ist nicht verwunderlich, dass sich in dieser spannenden und zukunftsweisenden Thematik neben namhaften Unternehmen gleich zwei Universitäten einen Platz im Konferenzprogramm sichern konnten.

Gleich mit dem Eröffnungsvortrag der Session »Connectivity – Network Technologies & Connectivity for Automotive & Industry« (9:30 bis 16:30 Uhr) zeigt Todd Walter (National Instruments), wie TSN sich als Ethernet-Standard für zeitkritische Anwendungen etablieren könnte. Aber auch andere Kommunikations- und Busstandards wie CAN, IEE 1588 oder Feldbusse kommen in dieser Session zur Sprache und werden auf ihre Eignung für Embedded Systeme hin durchleuchtet.

passend zum Thema


  1. Konferenz-Highlights – Tag 3
  2. Security & Safety Classes
  3. Internet of Things
  4. Hardware Engineering
  5. Software & Systems Engineering
  6. Embedded OS

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH