Für anspruchsvolle Aufgaben

Workstation auf 3HE

8. November 2017, 13:00 Uhr | Manne Kreuzer
Dank der High-Speed-Erweiterungsschnittstellen können Mezzanine-Modul für unterschiedlichste Aufgaben und mit unterschiedlicher Bauhöhe integriert werden.
© EKF

Mit „SC5-Festival“ bietet EKF eine leistungsstarke CPU-Karte für CompactPCI-Serial-Systeme an, die mit Intels Xeon-E3-Mobile-Workstation-Prozessor ausgestattet ist, aber auch mit Intels Core-Prozessor der siebten Generation geliefert werden kann.

Diesen Artikel anhören

Die SC5-Festival-CPU-Karte von EKF verfügt über 32 GByte DDR4-Low-Power-RAM mit ECC-Unterstützung, zur Hälfte direkt auf das PCB aufgelötet. Als onboard Massenspeicher sind M.2-SSD-Module vorgesehen, vorzugsweise mit dem performanten NVMe-Interface (PCIe Gen3 x4). Ein klassischer SATA-Hardware-RAID-Controller auf der CPU-Karte ermöglicht erweiterte Speicherlösungen über die CompactPCI-Serial-Backplane.

In der Frontplatte der Karte finden jeweils zwei Buchsen Platz für Gigabit Ethernet, USB 3.0 und DisplayPort. Optional sind zwei weitere USB-3.1-Type-C-Buchsen vorhanden, wobei ein Port den DP-ALT-Mode unterstützt. Als weitere Bestückungsoption sind acht zusätzliche Gigabit-Ethernet-Ports über die CompactPCI-Serial-Backplane verfügbar.

Die CPU-Karte ist mit einem Satz lokaler High-Speed-Erweiterungsschnittstellen ausgestattet, mit denen wahlweise ein Low-Profile Mezzanine-Modul (passend für 4HP-Frontpanels) oder ein Side Board für 8HP- oder 12HP-Baugruppe angeschlossen werden kann. Die Anschlüsse HSE1 und HSE2 sind Hochgeschwindigkeitssteckverbinder, wie sie für PCI Express Gen3 und SATA 6G benötigt werden. Der Sockel EXP wird als Legacy-Interface (HD Audio, LPC) verwendet und wird bei vielen Mezzanine-Modulen nicht benötigt.

HSE1 kann dank der flexiblen HSIO-Kanäle des CM238 PCH für 4 x PCIe oder 4 x SATA, bzw. 2 x PCIe und 2 x SATA konfiguriert werden. Wenn HSE1 auf SATA eingestellt ist, kann SC5-Festival beispielsweise mit kostengünstigen SSD-Massenspeicher-Mezzanine-Modulen wie C47-MSATA (Dual mSATA Carrier) oder C48-M2 (Dual M.2 SATA Sockets) kombiniert werden. Für hochleistungsfähige NVMe-basierte SSD-Mezzanine-Module (S20/40/60) muss HSE1 als PCIe x4 konfiguriert werden. HSE2 ist 4 x PCIe und zusätzlich dem dritten DisplayPort-Videoausgang zugeordnet. Während S20 und S60 nur mit HSE1 zurechtkommen, sind die Mezzanine-Module S40 und S80 für zusätzliche I/Os auf HSE1 und HSE2 angewiesen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EKF Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Betriebssysteme