»Fanless IS0220«

TX-Team bringt neuen Industrie-PC auf Basis des Raspberry Pi

20. Juni 2024, 7:30 Uhr | Lukas Steiglechner
© TX-Team

Der neue Industrie-PC von TX-Team ist voll kompatibel mit dem Ökosystem von Raspberry Pi. Bei der Ausstattung können Anwender das Embedded-System flexibel konfigurieren. Dazu soll das System mindestens bis 2034 verfügbar sein.

Diesen Artikel anhören

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • voll kompatibel zum Raspberry-Pi-Ökosystem
  • bis zu 8 GB RAM und bis zu 32 GB eMMC
  • 2x LAN (optional bis zu 4x LAN), WLAN/4G-5G Option
  • 40-Pin-HAT-Connector und M.2-Slot
  • redundante Stromversorgung
  • Verfügbarkeit bis mindestens 2034

Als robustes Embedded-System für den industriellen Dauereinsatz hat TX-Team seinen »Fanless IS0220« basierend auf dem Raspberry Pi Compute Model 4 (CM4) konzipiert. Dadurch soll sich der Industrie-PC problemlos in das Ökosystem von Soft- und Hardware von Raspberry Pi einfügen.

Der neue IPC ist lüfterlos und verfügt über ein staubgeschütztes Vollaluminiumgehäuse. Zudem ist eine redundante Stromversorgung implementiert: Über Schraubklemmanschlüsse können zwei beliebige Spannungsquellen (jeweils im Bereich 8 bis 28 V DC, mindestens 2 A) angeschlossen werden. Fällt eine Spannungsquelle aus, schaltet das System während des Betriebs die volle Last auf die verbleibende Quelle um.

passend zum Thema

Flexible Skalierbarkeit

Das System kommt ohne angepasstes Betriebssystem-Image aus: Die von der Raspberry PI Foundation zur Verfügung gestellten und gepflegten Images laufen out-of-the-box. Lediglich wenn zusätzliche Features benötigt werden, beispielsweise in Form von Hardwaremodulen (HATs), muss gegebenenfalls eine Initialisierung vorgenommen werden. Das gilt auch für die integrierte Real-Time-Clock (RTC).

Der IS0200 kann mit jedem CM4-Modul und auch mit CM4-kompatiblen Modulen bestückt werden. Die Skalierbarkeit reicht also von 1 GB DDR4-RAM ohne eMMC und WLAN bis hin zu 8 GB DDR4-RAM, 32 GB eMMC und Bluetooth/WiFi 6. Darüber hinaus kann das System über einen M.2-Slot mit einer SSD oder einem Erweiterungsmodul bestückt werden. Ein µCF-Slot für Speicherkarten und ein SIM-Sockel stehen zur Verfügung. Für einen einfachen Kartenwechsel können beide auf Wunsch von außen zugänglich gemacht werden. Zudem können HATs für beispielsweise PoE, GPIO, CAN-Bus, RS-232/422/485 integriert werden.

Der IS0220 wird mit allen seinen Komponenten laut Hersteller komplett in Europa gefertigt. Das System soll dabei bis mindestens 2034 verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC