Advantech

System-on-Module für KI-Applikationen

11. Dezember 2023, 8:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das »SOM-6884« ist mit dem neuesten Iris-Xe-Controller ausgestattet.
© Advantech

Advantech gibt die Serienfertigung des flexiblen System-on-Modules »SOM-6884« bekannt. Es basiert auf den neuesten Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation mit bis zu 96 EUs (Execution Units) in den Grafikeinheiten.

Diesen Artikel anhören

Das Modul bietet eine optimierte visuelle Rechenleistung und Effizienz durch seine Multi-Tile-Architektur (P/E-Core), was zu einer 1,5-fachen KI-Verbesserung führt. Zudem entspricht es den neuesten R3.1-COM-Express-Spezifikationen der PICMG, die die Designdetails für I/O mit hoher Bandbreite definieren, einschließlich PCIe Gen4, SATA 3.0 und USB 4.0. Durch die Einhaltung dieser Standards vereinfacht sich der Entwicklungsprozess. Um die erwartete Verarbeitungskapazität zu erzielen, unterstützt das Modul auch QFCS (Quadra Flow Cooling System). Es stellt sicher, dass es beim Betrieb mit 45 W unter 60-°C-Bedingungen nicht zu einer thermischen Drosselung kommt, was ein konsistentes Leistungsniveau von 100 Prozent sicherstellt. Darüber hinaus kann eine strahlungsoptimierte Lösung in das QFCS integriert werden, um eine stabile Leistung zu gewährleisten und Störungen in Anwendungen wie der medizinischen Bildgebung oder in Testgeräten zu reduzieren.

Integrierte Grafik, KI-Funktionen und schnelle Schnittstellen

Das »SOM-6884« ist mit dem neuesten Iris-Xe-Controller ausgestattet, der über 96 EUs in den Grafikeinheiten verfügt und bis zu vier unabhängige Displays mit Auflösungen von bis zu 8K unterstützt. Das ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer und komplexer Bilddaten und liefert gleichzeitig eine sehr gute Bildqualität. Daher kommt das Modul häufig in Anwendungen wie Ultraschall, Endoskopie, chirurgischen Robotern, Stereovideo für 3D-Konstruktionen und Rundfunkausrüstung zum Einsatz.

Das SOM-6884 bietet zwei PCIe-Gen4-Schnittstellen mit hoher Bandbreite (eine mit x8 und die andere mit x4, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 GT/s arbeiten). Die Schnittstellen verbessern die Rechenkapazitäten bei der Bild- und Videoverarbeitung mit externen Grafikkarten, der digitalen I/Os, Relais-Zusatzkarten und FPGAs. Diese Konfiguration bietet die Flexibilität und verbesserte Leistungsfähigkeit, die für Bildverarbeitungs- und Automatisierungsanwendungen erforderlich sind.

Die schnellen PCIe-Schnittstellen verbessern auch die Effizienz, da Testgeräte eine größere Anzahl von Prüflingen (DUTs) gleichzeitig verarbeiten können. Das führt zu kürzeren Testzeiten und geringeren Herstellungskosten und maximiert letztlich den Wert der Datenverarbeitung am Netzwerkrand (Edge).

QFCS und strahlungsoptimierter Service

Das Quadro Flow Cooling System (QFCS) für das SOM-6884 sorgt dafür, dass der Störpegel bei 45 W TDP unter 38 dB bleibt, während die Leistungsfähigkeit zu 100 % beibehält – selbst bei Umgebungstemperaturen von 60 °C. Mit seiner geringen Bauhöhe von 26,9 mm ist es eine ideale Kühllösung für optimale Leistungsfähigkeit in beengten Räumen.

Neben der Wärmeableitung kann Strahlungseinkopplung eine Quelle für EMI-Störungen in medizinischen Bildgebungs- und Bildverarbeitungsgeräten sein, die durch leistungsstarke Lüftermotoren noch verstärkt werden. Das strahlungsoptimierte Design und der Serviceansatz von Advantech basieren auf Isolation. Entwickler können damit spezifische Absorber in das SOM-6884 integrieren, sodass die strahlungsoptimierte Lösung Lecks effektiv blockieren und Strahlung durch eine verbesserte Erdung beseitigen kann. Mit diesem kundenspezifischen Design und Service lassen sich die Herausforderungen in Bezug auf Wärme, Akustik und EMI meistern. Das CModul 4ist ab sofort mit einer Vorlaufzeit von ca. 8 bis 10 Wochen erhältlich.

Wesentliche Leistungsmerkmale

  • COM-Express-R3.1-Modul mit Intel-Core-Prozessor der 13. Generation
  • 2 x DDR5-4800 SODIMM, Dual-Channel mit bis zu 64GB ECC-/non-ECC-Speichersupport
  • Integrierte Xe-Grafik und 1 x PCIe-Gen4-x8-Erweiterung
  • QFCS-Kühlung mit optimiertem Strahlungsmanagement
  • Unterstützt Advantech iManager, WISE-PaaS/DeviceOn und Embedded-Software-APIs

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM