Debugging von Mikrocontrollern

STM32-Anwendungen schneller programmieren

31. Juli 2019, 8:33 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Durch eine Massenspeicher-Unterstützung lassen sich Dateien ganz einfach per Drag-and-drop über den STLink-V3Mini hochladen.
© STMicroelectronics

STMicroelectronics verspricht beschleunigte Programmierzeiten für Mikrocontroller mit einer neuen Debug-Probe. Selbst Bastler können sich freuen.

Diesen Artikel anhören

Die neue Stand-alone Debug-Probe »STLink-V3Mini« beschleunigt laut STMicroelectronics die Programmierung von Mikrocontrollern. Sie ist für das Hochladen und Debuggen von Anwendungen auf STM32-Mikrocontrollern geeignet. Mit dem Debug-Kabel STDC14 von ST wird ein Virtual Com Port (VCP) unterstützt. Der VCP ermöglicht dem Anwender ein einfaches Beobachten von Laufzeiten auf dem Host-PC, was die Debug-Zeit verkürzt.

Durch eine Massenspeicher-Unterstützung lassen sich Dateien ganz einfach per Drag-and-drop über den STLink-V3Mini hochladen. So kann der Nutzer schnell neue Ideen testen oder Demo-Anwendungen laufen lassen. Bastler werden sich über die Referenzdateien für 3D-Drucker freuen, mit denen sie individuelle Gehäuse gestalten können.

Die Debug-Probe unterstützt außerdem verschiedene gängige integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie den STM32CubeProgrammer oder Keil MDK-ARM sowie GCC-basierte Entwicklungsumgebungen wie STM32CubeIDE. ST gewährt auch den kostenlosen Zugang zur maschinennahen Programmierschnittstelle des STLink-V3Mini, um ihn in Testplattformen zu integrieren.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC