Um seinen Kunden spezifische Komponenten zu bieten, erweitert Schubert System Elektronik sein Portfolio unter der Marke IQ insert. Dabei werden vor allem Displays, Touch-Sensoren und Embedded-Module in industrieller Qualität nach den Bedürfnissen der Kunden entwickelt.
Unter der Marke »IQ insert« bietet Schubert System Elektronik (SSE) in einer neuen Sparte nun kundenspezifische Komponenten zum Verkauf an. Die eigene Elektronikfertigung und -kompetenz wird seit kurzem als tragende Säule in der Sparte Komponenten repräsentiert. In Zusammenarbeit mit weltweit ausgewählten Partnern entstehen unter der Marke IQ insert Komponenten mit industrieller Qualität von hoher Robustheit und Zuverlässigkeit sowie einer langen Verfügbarkeit. In der Sparte Embedded-Komponenten konzentriert sich SSE auf drei Segmente: Displays, Touch-Sensoren und Embedded-Module.
Die Displaylösungen von SSE sind maßgeschneidert für die jeweilige Anwendung und den Anforderungen an Hard- und Software, was die passende Integration in die Applikation gewährleistet.
Dabei realisiert SSE-Anzeigenlösungen für die verschiedenen Anforderungen im industriellen Umfeld, unter anderem im Anlagen- und Maschinenbau, Mess- und Prüftechnik, der Medizintechnik. Das Produktportfolio reicht von TFT, OLED, ePaper bis hin zu LCD.
Durch ein Partnernetzwerk in Asien ist SSE immer nah an der Displayproduktion und ermöglicht so seinen Kunden stets Zugriff auf neueste Technologien und Trends.
Für Kontroll- und Steuerungsaufgaben entwickelt SSE Arm-Mikrocontrollerboards auf STM32-Basis und hat hierfür Hardware- und Softwarekomponenten modularisiert. Aktuelle Single-Board-Computer basieren auf Arm64-Architektur von NXP sowie x86-Technologie von Intel. Embedded-Carrierboards mit COM oder OSM werden auf Bedarf entwickelt.
SSE bietet somit eine Plattformlösung für eine schnelle und effiziente Umsetzung kundenspezifischer Produktideen bei entsprechender Stückzahl in industrieller Qualität mit viel Bedacht aufzunehmende Security-Anforderungen. Zusätzlich umfasst das Lieferportfolio unter anderem Mainboards, Computerprozessoren, Speicher, WiFi-Module, Displaykarten, Netzwerkkarten, Grafikkarten, Kartenleser, Netzteile. Feldbusbasierte Bedienelemente, welche an einer HMI beziehungsweise in größeren Panels zur Maschinenbedienung eingesetzt werden können, werden ebenfalls Inhouse entwickelt. Das MCI (Machine Control Interface) basiert auf einem Feldbus-Gateway (Base-Modul) in Kombination mit einem oder mehreren CANopen-Modulen. Profinet- oder Sercos-Feldbus sind möglich.
Das Leistungsportfolio endet aber nicht bei der Hardware. SSE unterstützt Kunden auch bei der Umsetzung von spezifischen Softwarelösungen. SSE berät und begleitet entlang des kompletten Hardware- und Software-Entwicklungsprozesses, um so Anforderungen und Wünsche der Kunden entsprechend umzusetzen