SMARC 2.0 Starter-Kit

Schneller Einstieg in die i.MX-8-Welt

27. März 2019, 11:18 Uhr |
SMARC-2.0-Starter-Kit von congatec für die i.MX-8-Familie.
© congatec

Das Starter-Kit von Congatec enthält alles, was man für die Evaluierung der neuen NXP-Prozessoren i.MX 8 QuadMax und i.MX 8X braucht.

Diesen Artikel anhören

Congatec stellt das SMARC 2.0 Schnellstarter-Kit für die neue Prozessorfamilie NXP i.MX 8 QuadMax vor. Das Kit enthält es alles, was Entwickler für die Evaluierung der neuen NXP i.MX-8-Prozessorgeneration brauchen. Für Applikationsentwickler von  KI-Applikationen aus dem Bereich der Bilderkennung ist der native Support der integrierten MIPI-Schnittstellen besonders nützlich. Optional gibt es vorkonfigurierten Softwaresupport für Künstliche Intelligenz.

Mit einem SMARC-2.0-Modul kann ein i.MX-8-Prozessor sofort in eine Applikation integriert werden. Congatec bietet begleitende Design-in-Dienstleistungen an. Dazu zählen die Auswahl der passenden Bauelemente für Carrierboards und Design-Reviews sowie Compliance Tests von High-Speed-Signalen, thermische Simulationen, MTBF-Berechnungen und Debugging-Services für kundenspezifische Lösungen. Auf der Software-Seite kann Congatec die Implementierung des High Assurance Bootings (HAB) übernehmen, die Authentifizierung von Bootloader und OS-Image durch private und öffentliche Schlüsselkryptographie realisieren sowie das BSP kundenspezifisch anpassen bis hin zur langfristigen Softwarepflege für Linux und Android.

passend zum Thema

Für 8X und Quad Max

Das SMARC-2.0-Schnellstarter-Kit enthält ein conga-SMX8-Computermodul mit entweder der besonders stromsparenden NXP i.MX 8X oder einem High-End-Prozessor aus der i.MX 8 QuadMax Baureihe sowie das Evaluation-Carrierboard conga-SEVAL, das Zugriff auf alle Interfaces und Funktionen des Prozessors bietet. Der Eval-Carrier verfügt über eine umfassende Schnittstellenausstattung mit 4x PCIe x1, 1x mini PCIe, 2x USB 3.0 und 4x USB 2.0 für generische Erweiterungen. Neben 2x RJ45 für Gigabit Ethernet werden zudem 4x COM, 1x CAN Bus sowie 12 GPIOs ausgeführt. Displays können über Dual Channel LVDS, eDP, DP sowie 2x MIPI-DSI angeschlossen werden. Zusätzliche Speichermedien stehen über einen SD-/MMC-Sockel und 1x SATA 6G zur Verfügung. Digitale und analoge Audio Ein- und Ausgänge für I2S und HDA runden das Schnittstellenangebot ab. 

Das Schnellstarter-Kit beinhaltet ein ATX-Netzteil, das conga-ACA2 MIPI CSI-2 Dual Kameramodul, WLAN-Antenne, LVDS Adapter, SATA, USB-Kabel und einen Kühler für das Modul. Softwareseitig stehen über den congatec Git-Server ein qualifiziertes Bootloader-Package sowie Board Support Packages für Linux, Yocto und Android bereit. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM