Storage-Anbieter Kioxia hat Muster seiner neuen UFS-4.0-Flashspeicher im Sortiment. Die Varianten mit 256 und 512 GB waren bereits erhältlich. Diesen Monat folgt die 1-TB-Version. Die neue Generation soll eine theoretische Schnittstellengeschwindigkeit von bis zu 23,3 Gbit/s pro Lane ermöglichen.
Kioxia Europe, Anbieter von Speicherlösungen, bietet ab sofort Muster der neuesten Generation seiner Embedded-Flashspeicher im Universal-Flash-Storage-Format 4.0 an. Mit Kapazitäten von 256 und 512 Gigabyte sowie 1 Terabyte eignen sich die neuen Speicherkarten für eine Vielzahl mobiler Anwendungen der nächsten Generation.
Die verbesserte Leistung der neuen UFS-4.0-Flashspeicher im Vergleich zum Vorgänger ermöglicht eine optimale Nutzung von 5G-Verbindungen, was Downloads beschleunigt, Latenzzeiten minimiert und das Benutzererlebnis verbessert. Durch das kleinere Format können Hersteller die Fläche der Platinen ihrer Produkte effizienter denn je bestücken, was auch die Flexibilität bei deren Design erhöht.
Zu den Hauptvorteilen der neuen Flashspeicher zählen:
In den neuesten Speichern mit UFS 4.0 sind der »BiCS FLASH 3D«-Flashspeicher und ein Controller in einem Gehäuse nach JEDEC-Standard integriert. UFS 4.0 unterstützt die Standards MIPI M-PHY 5.0 sowie UniPro 2.0 und ermöglicht theoretische Schnittstellengeschwindigkeiten von bis zu 23,2 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) pro Lane oder 46,4 Gbit/s pro Gerät. UFS 4.0 ist zudem abwärtskompatibel mit UFS 3.1.
»Die UFS-Technologie ist sozusagen das Rennpferd für unsere Embedded-Speicherlösungen. Mit der nächsten Generation von UFS 4.0 konnten wir die zufällige Schreibgeschwindigkeit verdoppeln und die zufällige Lesegeschwindigkeit um 30 Prozent erhöhen«, erklärt Axel Störmann, Vice President und Chief Technology Officer für Embedded Memory und SSD bei Kioxia Europe. »Wir sind stolz auf die kontinuierliche Entwicklung und auf den Beitrag, den wir zur Beschleunigung der mobilen Kommunikation leisten.«
Die Auslieferung der Muster für die Produkte mit 256 und 512 Gigabyte startete im April, das Angebot mit 1 Terabyte folgt im Juni 2024.