Das Internet der Dinge (IoT) ist eine komplexe Welt, die ein robustes Ökosystem erfordert. Arm stellt Keil Studio Cloud vor, eine browserbasierte IDE für IoT, ML und Embedded-Entwicklung. Zero-Installation-Tools, vorgefertigte Beispiele, Git-Integration und Web-Debugging beschleunigen IoT-Projekte.
Das Internet der Dinge (IoT) geht in eine Phase des schnellen Wachstums über, angetrieben durch leistungsfähige Arm Cortex-M basierte Mikrocontroller, einfachere Konnektivität und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Weitere Treiber sind Machine Learning (ML) Algorithmen im Endpunkt, 5G-Bereitstellungen und ausgereifte IoT-Plattformen der großen Clouds Dienstleister.
Dies ist eine neue, komplexere Welt, in der der Weg zu erfolgreichen IoT-Implementierungen eine starke Zusammenarbeit mit der Industrie und ein robustes Ökosystem aus Support und Tools erfordert. Arm konzentriert sich darauf, das weltweit größte Embedded-Software-Ökosystem zu stärken.
Keil Studio Cloud: Vereinfachte Cloud-basierte IoT-Entwicklungstools
Eine wichtige Priorität ist die Bereitstellung verbesserter und flexiblerer Tools für Softwareentwickler. Keil Studio Cloud, die erste Komponente der nächsten Keil-Toolsuite ist jetzt in einer offenen Betaphase verfügbar. Sie ermöglicht es Entwicklern, den Keil Studio-Workflow mit einer begrenzten Anzahl unterstützter Entwicklungsboards und Funktionen aus erster Hand zu erleben. Die IDE wird es als Desktop- und Cloud-Version geben, die Entwicklern folgendes bieten:
In Kombination mit Keil MDK bietet Keil Studio die branchenführende IoT-, ML- und Embedded-Entwicklungsumgebung selbst für die anspruchsvollsten Projekte in Echtzeit und funktionaler Sicherheit.
Weitere Informationen zu Keil Studio finden Sie unter keil.arm.com oder sehen Sie sich das Einführungswebinar an.