MinnowBoard

Intels Angriff auf den Raspberry Pi

5. August 2013, 15:47 Uhr | Martin Sporn
© minnowboard.org

Der Erfolg des beliebten Ein-Platinen-Computers ruft immer mehr Wettbewerber auf den Plan. Intel hat nun ein Board vorgestellt, das den Raspberry Pi das Fürchten lehren soll. Zumindest in Sachen Hardware scheint das auch zu gelingen.

Diesen Artikel anhören

Der Raspberry Pi hat eine riesige Fangemeinde und wird für unzählige Basteleien und Projekte genutzt. Grund für die Popularität ist unter anderem der Open-Source-Charakter der Plattform. Erstmals bietet jetzt auch der Chip-Gigant Intel ein Entwicklerboard mit frei zugänglichen Schaltplänen an. Diese werden unter der Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und bieten Entwicklern Vollzugriff auf den Computer. Im Gegensatz zum ARM-basierten Raspberry Pi vertraut man bei Intel auf die x86-Prozessorarchitektur.

Die harten Zahlen des 10 x 10 Zentimeter großen MinnowBoards klingen vielversprechend. So hat man dem Single-Board-Computer eine im Vergleich zum Pi deutlich schnellere CPU verpasst: Der Atom-Prozessor hat eine Taktrate von 1 GHz. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB ebenfalls doppelt so groß (Details zu den Hardware-Komponenten: siehe Bilderstrecke). Und ähnlich wie beim Konkurrenten soll es auch für das MinnowBoard Zusatzmodule geben, mit denen sich dessen Funktionen erweitern lassen. So soll zukünftig beispielsweise eine WLAN-Schnittstelle zur Verfügung stehen.

passend zum Thema

MinnowBoard: Intels Single-Board-Computer

Intel MinnowBoard Single-Board-Computer
© minnowboard.org
Intel MinnowBoard Single-Board-Computer
© minnowboard.org
Intel MinnowBoard Single-Board-Computer
© minnowboard.org

Alle Bilder anzeigen (6)

Die leistungsfähigere Hardware hat allerdings auch ihren Preis. Während ein Raspberry Pi schon ab ca. 40 Euro zu haben ist, muss man für Intels Hardware 164,18 Euro investieren. Wen der Preisunterschied nicht schreckt, kann bei einem der vier offiziellen Anbieter zuschlagen. Besonders für Projekte mit hohen Anforderungen an die Hardware oder Tüfteleien auf x86-Basis dürfte das MinnowBoard eine passende Alternative sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC