Nvidia auf der Computex in Taipeh

Edge-Computing-Plattform für KI in Echtzeit

28. Mai 2019, 17:12 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»KI-Cloud-in-a-Box«

Die Nvidia EGX-Plattform ist skalierbar von 0,5 bis 10.000 TOPS.
Die Nvidia EGX-Plattform ist skalierbar von 0,5 bis 10.000 TOPS.
© Nvidia

Die EGX-Plattform kombiniert die gesamte Bandbreite der eigenen KI-Computer-Systeme mit Red Hat OpenShift und Edge Stack sowie den Netzwerk- und Speichertechnologien von Mellanox und Cisco Security. Dies ermöglicht es Unternehmen in den Branchen Telekommunikation, Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Transport modernste, sichere und unternehmenstaugliche KI-Infrastrukturen auf dem neuesten Stand der Technik aufzubauen.
»Mellanox Smart NICs und Switches bieten die ideale I/O-Vernetzung für den Datenzugriff, vom Edge bis zum hyperskalierten Rechenzentrum«, erklärte Michael Kagan, CTO bei Mellanox Technologies. »Die Kombination aus hoher Leistung, geringer Latenzzeit und beschleunigter Vernetzung bietet die neue Infrastruktur, die für den effizienten Zugriff und die Bereitstellung der Daten für die nächste Generation fortschrittlicher KI-Lösungen auf Edge-Plattformen erforderlich sind, wie beispielsweise Nvidia EGX«.
»Cisco freut sich auf die Zusammenarbeit mit Nvidia, um unseren Kunden »Edge-to-Core Full-Stack«-Lösungen anzubieten, die die EGX-fähigen Plattformen von Cisco mit unserer Rechen-, Fabric-, Storage- und Management-Software und unseren führenden Ethernet- und IP-basierten Netzwerktechnologien nutzen.«, ergänzte Kaustubh Das, Vice President von Cisco Computersysteme.

passend zum Thema

Hybrid-Cloud und Multi-Cloud IoT

Nvidia KI Computing wird von großen Clouds angeboten und ist von der Architektur her kompatibel mit Nvidia EGX. In der Cloud entwickelte KI-Anwendungen laufen auf der EGX-Plattform und umgekehrt. Der Edge Stack verbindet sich mit den wichtigsten Cloud IoT-Diensten, und Kunden können ihre Dienste von »AWS IoT Greengrass« und »Microsoft Azure IoT Edge« aus verwalten.
»Azure IoT Edge hilft Kunden, Cloud Dienste schnell und sicher auf ihren IoT-Geräten bereitzustellen«, stellt Sam George, Direktor von Azure IoT Edge bei Microsoft, fest. »Wir freuen uns auf die Unterstützung der Nvidia EGX Edge-Plattform auf Azure IoT Edge-Geräten, so dass Kunden KI-Workloads für EGX-kompatible Hardware bereitstellen können.«
Entwickler-Support von der Videoanalyse bis zur Gesundheit
Nvidia EGX optimiert KI am Edge für ein wachsendes Ökosystems von Softwarelösungen. Dazu gehören Videoanalyseapplikationen, die sich ideal für große Einzelhandelsketten und Smart Cities eignen, von Softwareanbietern wie AnyVision, DeepVision, IronYun und Malong Technologies sowie gesundheitsspezifische Softwareangebote von 12 Sigma, Infervision, Qunatib und Subtle Medical.
EGX-Server sind bei den globalen Enterprise Computing-Anbietern ATOS, Cisco, Dell EMC, Fujitsu, Hewlett Packard Enterprise, Inspur und Lenovo erhältlich. Außerdem bieten die großen Server- und IoT-Systemhersteller Abaco, Acer, ADLINK, Advantech, ASRock Rack, ASUS, AverMedia, Cloudian, Connect Tech, Curtiss-Wright, GIGABYTE, Leetop, MiiVii, Musashi Seimitsu, QCT, Sugon, Supermicro, Tyan, WiBase und Wiwynn ebenfalle EGX-Plattformen an. Nvidia EGX-Server sind auf den eigenen Edge Stack abgestimmt und »NGC-Ready« validiert für CUDA-beschleunigte Container.
Nvidia EGX wird bereits von mehr als 40 Unternehmen und Organisationen eingesetzt, darunter BMW, Foxconn PC, GE Healthcare, Harvard Medical School und Seagate Technology.


  1. Edge-Computing-Plattform für KI in Echtzeit
  2. »KI-Cloud-in-a-Box«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)