»We are the Internet of Things«

Das IoT im Fokus der embedded world Conference 2015

27. Januar 2015, 9:33 Uhr | Caspar Grote
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Internet of Things – Application Profiles

embedded world 2015 Logo

Session 8 »Internet of Things – Application Profiles I«, Dienstag, 24. Februar 2015, 09:30-17:30
Session 19 »Internet of Things – Application Profiles II«, Donnerstag, 26. Februar 2015, 09:30-14:30

So vielgestaltig wie die Ideen rund um das Internet der Dinge sind auch die Lösungen. Exemplarisch werden in den Sessions zu »Application Profiles« Best-practice-Beispiele vorgestellt.

Nach dem Besuch dieser Sessions können die Teilnehmer Anforderungen an eigene Ideen besser einschätzen und erkennen, welche Stolpersteine auf dem Weg einer erfolgreichen Produktentwicklung zu umgehen sind und wie letztendlich der Weg zu einem eigenen IoT-Produkt beschritten werden kann. Am ersten Tag stehen Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen des IoT und die verwendbaren Protokolle im Mittelpunkt. Am dritten Konferenztag geht es dann um Entwicklungsmethoden für IoT-Lösungen.

Wer könnte besser Hintergründe und Methoden für eine erfolgreiche IoT-Lösung aufzeigen, als erfahrene Hard- und Software-Entwickler der Embedded-Systems-Community.

Informieren Sie sich jetzt über das umfangreiche Programm mit 25 Sessions und 15 Classes: www.embedded-world.eu

 

passend zum Thema

Das war die embedded world 2014

Alle Bilder anzeigen (26)


  1. Das IoT im Fokus der embedded world Conference 2015
  2. Internet of Things – Security I
  3. Internet of Things – Secure Communication
  4. Internet of Things – Funktionale Sicherheit
  5. Internet of Things – M2M und "Short Range Wireless"
  6. Internet of Things – Application Profiles

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)