Am Boden und in der Luft

easyJet setzt auf Strom

27. September 2017, 15:48 Uhr | Manne Kreuzer
In den nächsten 10 Jahren sollen Kurzstreckenflüge elektrisch möglich sein.
© Wright Electric/easyJet

Die Fluglinie ist jetzt eine Kooperation mit Wright Electric eingegangen, um innerhalb von 10 Jahren Kurzflüge rein elektrisch durchzuführen.

Diesen Artikel anhören

Das kalifornische Start-up Wright Electric will ein Kurzstreckenflugzeug mit einer Reichweite von rund 500 km entwickeln, dass Wechselakkus nutzen soll. Mit der angestrebten Passagierzahl von 150 Personen liegt es in der Größenklasse von Airbus A320 und Boeing 737.

Aber auch am Flughafen-Boden will esayJet Elektrofahrzeuge zum Einsatz bringen: Die Flugline will elektrische, schleppstangenlose Flugzeugschlepper nutzen - eine Partnerschaft mit Safran dient zur Erprobung der E-Taxis mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur