Die Leser der Markt&Technik haben entschieden, die »Manager des Jahres 2018« stehen fest.
WEKA FACHMEDIEN und die Redaktion der Markt&Technik haben es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, die Gewinner im Rahmen des Markt&Technik-Spitzentreffes 2018 am 17. und 18. Mai feierlich bekannt zu geben.
Wer zum Kreis der Gewinner zählt, kann mit Recht stolz auf sich und seinen gewichtigen Pokal sein. Denn über 7000 Leser haben sich auch dieses Jahr wieder an der Abstimmung beteiligt. Je nach Kategorie standen bis zu zehn Manager zur Auswahl.
In den folgenden Kategorien gab es diese Sieger:
Batterien & Batteriekonfektionierung:
Thilo Hack, Leiter Industrielösungen, Ansmann
Daniel Panzini, Director Batteriegeschäft, Jauch Quartz
Josef Pfeil, Vertriebsleiter, Dynamis Batterien
Embedded-Systeme:
Silvano Geissler, Vice President Design & Manufacturing EMEA und Geschäftsführer MSC Technologies
Peter Hoser, Director OEM Sales Systemboard, Fujitsu Technology Solutions
Klaus Rottmayr, Geschäftsführer Spectra und ICPDAS-Europe
Elektromechnik & Leiterplatten:
Daniel Klein, Geschäftsführer Würth Elektronik
Meike Schmidt, geschäftsführende Gesellschafterin, Lumberg
Dr. Kurt Woelfl, Geschäftsführer, ODU
Industrie 4.0 & Digitalisierung:
Roland Bent, CTO, Phoenix Contact
Melanie Lauer, Vice President of International B2B, Conrad Electronic
Heinrich Munz, Lead Architect Industry 4.0, Kuka
Passive Bauelemente:
Dietmar Jäger, Leiter Distributionsgeschäft Europa, TDK
Uwe Reinecke, Regional Vice President Sales Central & East Europe, TTI
Reinhard Sperlich, Vice President Sales, Murata Europe
Personalmanagement:
Tanja Friederichs, Personalleiterin, Puls
Karen Oßmann, Human Resources Director, Bosch
Arnt Stumpf, Personalleiter Würth Elektronik eiSos
Stromversorgungen:
Sebastian Fischer, Geschäftsführer, Traco Electronic
Michael Heinemann, Geschäftsführer Phoenix Contact Power Supplies
Jörg Traum, Vorstand Stromversorgungen, Fortec Power
Robotik:
Prof. Dr. Simon Haddadin, Geschäftsführer und Gründer, Franka Emika
Dr. Albrecht Hoene, Director Human Robot Collaboration, Kuka
Darius Wilke, Director European Business, Rethink Robotics
Pioniere & Innovatoren:
Bernhard Erdl, Geschäftsführer und Gründer von Puls
Hans Jürgen Hilscher, Gründer von Hilscher
Oliver Winzenried, Vorstand und Mitgründer von Wibu-Systems
Am folgenden Tag konnten die Besucher des Spitzentreffens, das mit Unterstützung der Sponsoren Rutronik, WDI und iesy ausgerichtet wurde, einen Blick über den Tellerrand der jeweils eigenen Disziplinen hinaus werfen – in Zeiten von digitaler Transformation geradezu zwingend, denn nur mit Kooperationen und Partnerschaften über Grenzen hinweg sind die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und komplexe Systeme zu schaffen, die unzählige Sensordaten sammeln, sie analysieren und am besten noch lernfähig sind, also mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. Genau darum ging es in den Vorträgen: Matthäus Hose, Verlagsleiter WEKA FACHMEDIEN, und Prof. Matthias Spörrle von der Privatuniversität Schloss Seeburg gaben einen wie immer sehr launig gehaltenen Überblick über die Segnungen und Gefahren, die von künstlich intelligenten Systemen ausgehen.
Dass KI unser Leben und unsere Arbeit gründlich umkrempeln wird, darüber sind sich die Experten durchweg einig. Welches Auswirkungen sie speziell auf den Sport nehmen wird, wie sich die Disziplinen verändern werden, wie sich aber auch der Blick der Zuschauer auf den Sport ändern und wie sich beides gegenseitig beeinflussen wird, darauf gab Prof. Sacha L. Schmidt einen Ausblick. Als Leiter des Center for Sports and Management an der WHU Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf forscht er intensiv zu diesen Fragen.
Die ernsthafte Beschäftigung mit diesen Themen, die die Zukunft von uns allen bestimmen werden, bildete den idealen Rahmen dafür, sich in ungezwungener Atmosphäre im großzügigen Rahmen des B&O Parkhotel über die großen und kleinen Themen zu unterhalten, die die Branche bewegen. Doch nach dem Spitzentreffen ist selbstverständlich vor dem Spitzentreffen 2019: Auch dann werden Sie wieder die Gelegenheit haben, über Ihre Favoriten in der Wahl zu den »Managern des Jahres 2019« der Markt&Technik abzustimmen.