HP-Texturen-Bibliothek

Mit wenigen Klicks Oberflächentexturen beim 3D-Druck erzeugen

26. September 2024, 16:00 Uhr | Karin Zühlke
© HP/CT

Hewlett Packard und der Software-Entwickler CoreTechnologie stellen in Kooperation eine HP-Texturen-Bibliothek für die Software 4D_Additive bereit.

Diesen Artikel anhören

In Kooperation mit dem Software-Pionier CoreTechnologie hat der 3D-Drucker-Hersteller Hewlett Packard (HP) speziell für seine 3D-Drucker-Technologie ansprechende Texturen entwickelt zur optischen und haptischen Veredelung von 3D-Druck-Bauteilen. Mit der universellen 3D-Druck-Software  4D_Additive kann die HP-Texturen-Bibliothek nach dem Download der Texturen von der HP-Webseite direkt verwendet werden. So können mit dem Tool von CoreTechnologie mit wenigen Klicks ansprechende Bauteile mit Oberflächentexturen erzeugt werden.

Individuelle und kostengünstige Gestaltung

Das Texturen-Modul von 4D_Additive arbeitet mit den exakten Flächen der CAD-Modelle und erlaubt neue Gestaltungsmöglichkeiten von Bauteiloberflächen sowie eine einfache und kostengünstige Individualisierung von Produkten. Durch die HP-Drucktechnologie wird die Kleinserienfertigung von Kunststoffteilen mit speziellen Oberflächenmustern im 3D-Druckverfahren möglich. Hierbei werden anspruchsvolle Bauteile schnell und kostengünstig gedruckt. Über 100 zur Auswahl stehende Oberflächenmuster sorgen für eine individuelle Gestaltung.

In der 3D-Drucksoftware 4D_Additive werden die gewünschten Flächen des CAD-Modells selektiert und eine Textur ausgewählt, um das Muster auf das Bauteil zu projizieren. Durch die exakte Beschreibung der Flächen und Randkurven im CAD-Modell ist dies deutlich einfacher und genauer möglich als bei einem STL-Modell. Der Designer stellt Größe, Ausrichtung und Höhe der HP-Textur individuell ein. Mit einem Mausklick wird das Druckmodell erzeugt und nahtlos an den HP-Drucker gesendet, ohne eine weitere Software anwenden zu müssen.

Bessere Oberflächeneigenschaften

Im Zusammenspiel der 4D_Additive Software, den HP-Texturen und dem HP-Druckverfahren entstehen 3D-Druckbauteile mit individuellen Oberflächen-Designs. Die Texturen ermöglichen eine ansprechende Optik und Haptik sowie technische Vorteile bei der Generierung bestimmter Reibwerte und anderer Oberflächen-Eigenschaften.

Die HP-Texturen und eine Anleitung zur vorgeschlagenen Anwendung des Musters können kostenlos von der HP-Webseite heruntergeladen und einfach in das Texturen-Modul von 4D_Additive importiert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett Packard GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung