Zuken und Nano Dimension kooperieren

Durchgängiger DFM-Prozess für 3D‑Druck

5. April 2017, 19:07 Uhr | Alfred Goldbacher
Zuken und Nano Dimension entwickeln gemeinsam
© Zuken

Zuken und Nano Dimension entwickelten gemeinsam einen durchgängigen DFM-Prozess für 3D‑Druck. Sie ermöglichen so eine schnellere Verfügbarkeit von Prototypen.

Diesen Artikel anhören

Nano Dimension, ein Spezialist im Bereich elektronischer Drucktechnologien, nutzt künftig die 3D-System-Design-Technologie CR-8000 Design Force von Zuken für das Rapid Prototyping von elektronischen Baugruppen. 

Design Force ist das derzeit einzige PCB-Design-Werkzeug, bei dem spezielle Regeln für Materialien spezifiziert werden können. Daher sind für den 3D-Druck auf Silber und anderen leitfähigen Materialien keine zusätzlichen Arbeitsschritte erforderlich. Darüber hinaus bietet Zuken auch DFM-Lösungen an, die den Druck von Elektronikbauteilen über das DFM-Inkjet-Modul unterstützen, das CAD-Daten für Tintenstrahldrucker aufbereitet.

Mit diesen Entwicklungen geben Nano Dimension und Zuken den Anwendern wieder mehr Zeit für für die eigentliche Entwicklungsarbeit, da der administrative Aufwand für die Ausgabe der Designs an die Fertigung deutlich reduziert wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zuken GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung