Fertigungsausrüstung

»Der Tiefpunkt ist durchschritten«

15. Februar 2010, 8:02 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

In der Elektronikfertigung häufen sich laut Siemens Electronics Assembly Systems (SEAS) die Zeichen für eine wirtschaftliche Erholung: »Nach unseren Daten ist der Tiefpunkt in allen Regionen durchschritten«, erklärt Ray Bruce, SEAS Leiter Global CRM & Sales.

Diesen Artikel anhören

Im vierten Quartal 2009 und damit im dritten Quartal in Folge stieg der Auftragseingang des Bestückungsaustomaten-Herstellers um über 15 Prozent. Der Blick auf die Regionen zeigte im Quartalsvergleich erstmals in Europa wieder ein Plus. Marktanalysen und Auftragseingänge zeigen, so SEAS, dass die Investitionstätigkeiten in der SMT-Branche weltweit signifikant zunehmen.

Allerdings variieren der Verlauf und die Geschwindigkeit der Erholung: So war der Tiefpunkt in China bereits Anfang 2009 erreicht und die Investitionen steigen seither stark an. Die europäische Elektronikfertiger schafften die die Trendwende erst im Herbst 2009 und wachsen im Vergleich zu China zwar moderat aber insgesamt gesehen doch deutlich.

In China brummt der Markt sogar wieder richtig: Dort konnte SEAS im vierten Quartal 2009 ein Plus beim Auftragseingang von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnen. Damit unterstreicht China seine dominierende Stellung auf dem SMT-Markt. Besonders erfreulich für SEAS: Im selben Quartal wurden in China fünfmal so viele Siplace-Bestückautomaten wie im Vorjahreszeitraum ausgeliefert. »China hat sich zügig aus der Krise befreien können, deutlich schneller als 2000/2001. Deshalb freut es uns, dass wir in China unsere Position verbessern konnten. In der Marktbelebung in Europa sehen wir die Stabilisierung des weltweiten Erholungstrends«, wertet Bruce die aktuellen Marktzahlen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Nürnberg

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung