Als große Herausforderung für die Branche bezeichnen die von Markt&Technik befragten Unternehmen den Preisdruck, der der Branche seit Jahren zu schaffen macht. Produktivitätssteigerungen und der Fokus auf technologisch anspruchsvolle und innovative Neu-Entwicklungen wie Chip- bzw. Komponenten-Embedding in die Leiterplatten, besondere Designs für den Einsatz in der Leistungselektronik oder für HMI-Systeme aus Glas, zählen zu den Erfolgsfaktoren für hiesige Produzenten.
Die Leiterplatte „Made in Germany“ bzw. „Europe“ wird weiterhin eine Rolle spielen und Deutschland ein wichtiges Standbein für diese Industrie bleiben, davon sind die Branchenvertreter überzeugt. »Die Konsolidierung dieser Industrie ist aus unserer Sicht aber noch nicht abgeschlossen«, meint Daniel Klein. »Der Trend für Leiterplatten aus Asien bleibt ungebrochen, und auch das Wettbewerbsumfeld ist weiterhin angespannt. Mit unseren deutschen Werken und unseren asiatischen Partnern sehen wir uns jedoch gut aufgestellt für die Zukunft.«