Hergestellt im LDS-Verfahren von LPKF

Festos Ameisen erhalten den MID-Preis

5. Mai 2015, 9:38 Uhr | Karin Zühlke
© Festo

Für die »BionicANTs« hat Festo die Ameise zum Vorbild genommen und ihr Verhalten in die Technik übertragen. Der Ameisen-Körper besteht aus 3D-gedruckten MID-Bauteilen, auf die filigrane elektrische Leiterbahnen aufgetragen werden. Dafür erhielt Festo jetzt den MID-Preis der Forschungsvereinigung 3-D MID.

Diesen Artikel anhören

Verliehen wurde der Preis am 6. Mai auf der Fertigungsmesse SMT/Hybrid/Packaging in Nürnberg durch Prof. Dr. Jörg Franke, 1. Vorsitzender der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V., und Dr. Ingo Kriebitzsch, Vorsitzender des Forschungsbeirats der Forschungsvereinigung. Neben Festos Ameisen wurde auch Harting ausgezeichnet für ein Produkt, das in der Dentaltechnik zum Einsatz kommt.  

Sowohl bei den Ameisen als auch das Harting-Produkt kommt das patentierte Laserdirektstrukturierungsverfahren (LDS) von LPKF zum Einsatz. 

Einen Detailblick auf die BioinicANTs, ihre Bau- und Funktionsweise zeigt unsere Bildergalerie:

 

BionicANT und MID

Bionic Ant von oben fotografiert
© Festo
MID Bauteil
© LPKF
Die Beine der Bionic Ant
© Festo

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LPKF Laser & Electronics AG