Gemeinsam mit der Jumatech GmbH sucht die Elektronik also nach interessanten Anwendungen für Wirelaid-Leiterplatten. Hierbei geht es nicht darum, einen Weltrekord für die höchste je in einer Leiterplatte übertragene Stromstärke aufzustellen, sondern es geht um die kreative Anwendung der Wirelaid-Technik – ganz gleich, ob für Antriebe, Mess- oder Regelungstechnik, Medizintechnik oder Stromversorgung, ob in Fahrzeugen oder stationären Anlagen. Melden Sie Ihre Idee bis zum 2. März 2015 zum Wettbewerb an.
Aus den Einsendungen werden die acht cleversten Power-PCB-Designs ausgewählt und realisiert. Diese acht Ideengeber erhalten also ihren persönlichen Wirelaid-Leiterplattenprototypen zur Verfügung gestellt. Anschließend werden aus den realisierten Wirelaid-Leiterplatten die besten drei ausgezeichnet.
Als Preise werden Geldgeschenke ausgelobt: Als 1. Preis winken 3000 Euro in bar, der Träger des 2. Preises erhält 2000 Euro und der 3. Preisträger kann immerhin noch 1000 Euro in Empfang nehmen.
Die eingesendeten Konzepte bewertet eine dreiköpfige Jury aus:
- Andreas Ostmann, FhG-IZM,
- Markus Wölfel, Jumatech GmbH
- Alfred Goldbacher, Redaktion Elektronik
Für die Anmeldung genügt eine Beschreibung mit Skizzen, aus der hervorgeht, wie die spätere Baugruppe aussehen soll. Erst im zweiten Schritt werden von den acht ausgewählten Konzepten für Wirelaid-Anwendungen die genauen Daten zur Fertigung der Wirelaid-Leiterplatte benötigt.