Heraeus hat ein großes Portfolio an Materialien und Technologien für die gedruckte Elektronik. Dazu gehören neben leitfähigen Polymeren und Silberdruckpasten auch Prozesstechnologien wie Speziallichtquellen. Denn bei gedruckter Elektronik am laufenden Meter für Displays kommt es neben den passenden Materialien auch auf schnelles Trocknen der Oberflächen und gute Leitfähigkeit der aufgebrachten Silberpasten an. Metallische Nanopartikel für gedruckte Elektronik werden häufig im Inkjet-Druckverfahren auf flexible und temperaturempfindliche Polymermaterialien aufgebracht und dann getrocknet und gesintert. Für eine Massenproduktion ist jedoch der Einsatz von Rolle-zu-Rolle-Verfahren nötig. Das optimale Verfahren soll schnell und effizient trocknen und sintern und dabei die oft temperaturempfindlichen Polymersubstrate nicht beschädigen. Heraeus entwickelte hierfür ein maßgeschneidertes Infrarot-Modul, das zum Trocknen und Sintern nur 0,32 Sekunden benötigt. Mit einer Heizplatte dauert der Prozess dagegen etwa zehn Minuten. Die gedruckte Elektronik auf der durchlaufenden Folie kann durch das maßgeschneiderte Infrarot-System nun blitzschnell in einem Schritt getrocknet und gesintert werden.