China bemüht sich offenbar um eine Deeskalation des Handelsstreits mit den USA und erlaubt wieder den Export von den Dual-Use-Metallen Gallium, Germanium und Antimon in die USA.
Das im Dezember letzten Jahres verhängte Verbot wird bis November nächsten Jahres ausgesetzt, wie das chinesische Handelsministerium in einer Erklärung mitteilte. Die Beschränkungen untersagten den Export von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, also Materialien, die sowohl für zivile als auch für militärische Anwendungen genutzt werden können. Gallium, Germanium und Antimon sind für ganze Wirtschaftssektoren von entscheidender Bedeutung.
Trump hatte Ende des vergangenen Monats bereits bekannt gegeben, dass China zugestimmt habe, die am 9. Oktober verhängten Beschränkungen für den Export von Seltenen Erden für ein Jahr auszusetzen. Gallium, Germanium und Antimon gehören nicht zu den Seltenen Erden.
Laut einem im letzten Jahr veröffentlichten Bericht der EU entfallen 94 Prozent der weltweiten Produktion von Gallium – das in integrierten Schaltkreisen, LEDs und Photovoltaikmodulen verwendet wird – auf China.
Bei Germanium, das für Glasfaser- und Infrarotsensoren unverzichtbar ist, macht China 83 Prozent der Produktion aus.
Antimon wird sowohl in der Batterietechnologie als auch in der Rüstungsindustrie zur Verstärkung von Panzerungen und Munition verwendet.
Die Ankündigung erfolgte, nachdem sich der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump am 30. Oktober in Südkorea getroffen und vereinbart hatten, einige der Strafmaßnahmen zurückzunehmen, die sie im Zuge ihrer gegenseitigen Zolleskalation verhängt hatten.
In seiner kurzen Erklärung kündigte das chinesische Handelsministerium auch die Lockerung der Exportbeschränkungen für graphitbezogene Produkte an, die ebenfalls im Rahmen der Kontrollen für Güter mit doppeltem Verwendungszweck verboten worden waren.
Vergangene Woche hatte China angekündigt, die Aussetzung der zusätzlichen Zölle auf US-Waren um ein Jahr zu verlängern und sie bei 10 Prozent zu belassen.
Die seit März geltenden zusätzlichen Zölle auf Sojabohnen und eine Reihe anderer US-Agrarprodukte sollen ebenfalls ausgesetzt werden.