Entwicklung, Fertigung und Zulassung

TQ: Alles aus einer Hand und Made in Germany

21. Oktober 2024, 16:01 Uhr | Karin Zühlke
© TQ

Die TQ-Group versteht sich nicht nur als EMS, sondern legt viel Wert auf Entwicklungs(dienst)leistungen – E2MS – und unterhält sogar ein eigenes Product Compliance Center. Aus gutem Grund: In der Elektronikentwicklung sind Genehmigungen und Zertifizierungen oft der Flaschenhals.

Diesen Artikel anhören

Die Konkurrenz schläft nie: Selbst bei einer brillanten Idee für ein neues elektronisches Gerät, das die Branche revolutionieren könnte, gilt es, so schnell wie möglich auf den Markt zu kommen, um den Wettbewerb hinter sich zu lassen. Doch die Hürden sind hoch: Komplizierte Entwicklungsprozesse, Zulassungen und das Risiko unerwarteter Kosten sowie Verzögerungen können die Pläne durchkreuzen. »Genau hier kommen wir ins Spiel. Als Partner für Elektronikentwicklung und Hersteller hochmoderner Prozessormodulen verstehen wir diese Herausforderungen nur zu gut«, erklärt Georg Weiß, Leiter Entwicklung am TQ-Group-Standort in Durach. »Unser Ziel ist es, unseren Kunden den Weg zu ebnen und sie dabei zu unterstützen, ihre innovativen Ideen in leistungsstarke, marktreife Produkte zu verwandeln. Dabei sind wir nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch sehr schnell!«

Über 50 Embedded-Modulserien im Portfolio

Der Schlüssel zu Erfolg und Schnelligkeit liegt in den über 50 Embedded-Modulserien, die das Unternehmen aktuell anbietet. Diese erlauben es TQ nicht nur, standardisierte Lösungen anzubieten, sondern der Elektronikspezialist nutzt sie auch als Building-Blocks für die Entwicklung kompletter Mainboards, die genau auf die jeweils kundenspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das ermöglicht es den Kunden, Plattformen aufzusetzen, die sich flexibel für verschiedene Anwendungen nutzen lassen. Das Ergebnis: eine optimierte Produktion, reduzierte Lagerkosten durch Gleichteileverwendung sowie eine bessere Skalierbarkeit der Produkte.
»Embedded-Prozessortechnologie ist unsere Leidenschaft – und das seit mehr als 20 Jahren. Egal ob x86, Arm, QorIQ-Layerscape oder Power-Architecture, wir stellen neueste Prozessortechnologie in Form von Embedded-Modulen, Single-Board-Computern, Industrie-PCs, modularen Lösungsplattformen und fertigen Systemen zur Verfügung«, betont Weiß. »Mit der Kombination aus eigener Entwicklung und Inhouse-Produktion gepaart mit unserem Anspruch an Qualität, Robustheit, Langlebigkeit und langfristige Verfügbarkeit bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Embedded-Prozessoren führender Hersteller wie NXP, Texas Instruments und Intel problemlos in eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen zu integrieren.«

Der Einsatz von Modulen sorgt nicht nur für eine einfachere und schnellere Hardware-Entwicklung, sondern treibt insbesondere auch die Software-Entwicklung voran: Dank der von TQ angebotenen Starter-Kits kann diese starten, lange bevor die entsprechenden Module in Mainboards integriert sind. Dies beschleunigt die Systementwicklung erheblich.

Modulares Obsolescence-Management

Auch in puncto Beschaffungssicherheit spielt der Faktor Zeit eine Rolle. »Die Elektronikbranche verändert sich schnell und die Verfügbarkeit von Komponenten kann zu einem kritischen Faktor werden. Deshalb haben wir ein umfassendes Obsolescence-Management entwickelt, das sicherstellt, dass bestehende Produkte nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben«, erklärt Weiß.
Obsolescence-Management bezeichnet die Strategien und Maßnahmen, die Hersteller ergreifen, um mit der Nichtverfügbarkeit von Bauteilen umzugehen, die nicht mehr hergestellt werden. Dazu gehört das frühzeitige Erkennen von Risiken, die Lagerung von Ersatzteilen, die Suche nach alternativen Bauteilen und die Anpassung von Designs. Dies schützt die Produkte vor unerwarteten und kostspieligen Änderungen und Abkündigungen. »Unsere modulare Obsolescence-Strategie passt sich optimal an die individuellen Baugruppen an. Der Einstieg in unser Obsolescence-Management ist völlig unkompliziert und in allen Phasen des Produktlebenszyklus möglich«, betont Weiß.

Kompetenz bei Mechanik und Elektronik

Die Bedeutung und der Aufwand, was die mechanischen Komponenten betrifft, werden in der Elektronikentwicklung oftmals unterschätzt. Nicht bei TQ: Das Unternehmen bietet Kompetenz in Elektronik und Mechanik – jeweils sowohl in der Entwicklung als auch der Fertigung. Kunden profitieren dadurch von zwei entscheidenden Vorteilen: So ist TQ in der Entwicklung von kundenspezifischen Systemen flexibel, da das Unternehmen durch die hausinternen Möglichkeiten der Mechanik-Fertigung kurze Iterationsschleifen bieten kann. Der zweite entscheidende Mehrwert ist eine reduzierte Komplexität in der Planung – dank des Prinzips »Alles aus einer Hand, alles made in Germany«.

Zu diesem alles umfassenden Service-Angebot von TQ zählen auch internationale Produktzertifizierungen und akkreditierte Prüfungen durch das TQ-eigene Product Compliance Center. »Viele unserer Kunden sind überrascht zu hören, dass wir über ein eigenes Product Compliance Center verfügen. Warum ist das so wichtig? In der Elektronikentwicklung sind Genehmigungen und Zertifizierungen oft der Flaschenhals, der Projekte verzögert und zusätzliche Kosten verursacht«, warnt Weiß. »Durch unser eigenes Zentrum können wir diesen Prozess nicht nur beschleunigen, sondern auch besser kontrollieren. Das bedeutet für unsere Kunden: schnellere Markteinführung und weniger Risiken.«

Sämtliche Tests werden unter Echtbedingungen durchgeführt. Zusätzlich zu Tests und Messungen veranlasst TQ auch Konformitätszertifizierungen auf nationaler und internationaler Ebene und bietet Consulting sowie Dienstleistungen zur Fehlerbehebung während des Entwicklungsprozesses an. Tests und Prüfungen erfolgen in den Bereichen elektromagnetische Verträglichkeit, Produktsicherheit sowie Klima, Mechanik, Zuverlässigkeit und Geräuschemissionen. »Unser Ziel ist es, alle Anforderungen – selbst kurzfristig – mit erstklassigen Prüf- und Genehmigungsleistungen und zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu erfüllen«, erläutert Weiß.

Komplette Lieferkette im Blick

TQ legt darüber hinaus Wert darauf, die gesamte Lieferkette im Blick zu haben. Zur Lieferkette bzw. den angebotenen Services zählen auch durchgängige Datenverfügbarkeit von der Bestellung bis zur Auslieferung, logistische Anbindung an Kunden und Lieferanten sowie die Automatisierung dieser Prozesse.
Zahlreiche weitere Langzeit-Dienstleistungen wie Luftfahrt-Service nach DIN EN 9110, Reparatur, Umbau, Um- und Hochrüstung sowie Fehler- und Ursachenermittlung runden das Angebotsspektrum ab. »Letztendlich ist unser Erfolg an den Erfolg unserer Kunden gebunden. Durch unsere innovativen Technologien, unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen und unsere Verpflichtung zu höchster Qualität und Schnelligkeit helfen wir ihnen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Mit uns als Partner können sich Unternehmen sicher sein, dass ihre Produkte nicht nur schneller, sondern auch besser auf den Markt kommen«, resümiert Georg Weiß.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TQ-Group GmbH

Weitere Artikel zu EMS