Katek

Rahmenvertrag über mehr als eine Million ghostONE-Wallboxen

23. Mai 2023, 21:30 Uhr | Karin Zühlke
© Katek

Katek erhält bereits den dritten Großauftrag für ghostONE und setzt sich ambitionierte Ziele für die Mobilitätswende.

Ende 2022 wurde die neue White-Label-Wallbox für den Vertrieb freigegeben, bereits jetzt schließt Katek den dritten Auftrag dafür ab. Der neue Rahmenvertrag mit einem europäischen Automobilhersteller wurde mit der 100%igen Katek-Tochter eSystems MTG GmbH geschlossen, umfasst einen Zeitraum von 5 Jahren und hat ein Abrufvolumen von über einer Million ghostONE-Wallboxen.

„Wir sehen großes Potenzial für die ghostONE auf dem europäischen Volumenmarkt für Wallboxen. Laut aktuellen Marktprognosen wird der private und halböffentliche Bereich bis 2035 eine Installationsbasis von 65 Millionen Boxen erreichen.“, erklärt Rainer Koppitz, CEO der Katek SE. „Die ghostONE bedient das Segment für hochintelligente, vollvernetzte Wallboxen und wir haben das klare Ziel, Marktführer mindestens in Europa zu werden. Die vertrieblichen Erfolge unmittelbar nach Vertriebsstart stimmen mich hier sehr zuversichtlich.“

Katek liefert mit ghostONE eine State-of-the-Art Wallbox, die eine vollständige Vernetzung über Ethernet, LTE, WiFi, EEBUS, MODBUS/TCP, OCPP und ISO15118 bietet. Die 22kW-Ladelösung ist mit nahezu allen Elektro- und Hybridmodellen kompatibel und kann mit dem integrierten Lastmanagement vorhandenen Photovoltaik PV-Eigenstrom bevorzugen. In der privaten Smart-Home-Umgebung kommuniziert ghostONE über den EEBUS-Kommunikationsstandard mit dem Energiemanagementsystem, welches mit einer PV-Anlage, Wärmepumpen oder Batteriespeichersystemen verbunden sein kann. So erhält das E-Auto von der ghostONE eine Anreiztabelle und kann darüber den dynamischen Ladeplan berechnen. Auch netzdienliches Laden zur Anpassung an die Auslastung des Stromnetzes und flexible Ladetarife werden darüber möglich. Die Kommunikation erfolgt über ISO 15118. Die Norm ermöglicht es zudem, dass E-Auto und Ladestation sich gegenseitig erkennen und Informationen austauschen. Im öffentlichen Bereich wie beispielsweise auf öffentlichen Ladeplätzen kann so die Autorisierung über Plug’n’Charge erfolgen. Zudem kann das Design des White-Label-Produkts komplett auf die Markenidentität des Kunden angepasst werden. KATEK richtet sich mit der ghostONE an Automobilhersteller, Energieversorger, Wallboxhersteller, Charge Point Operators, Stadtwerke, Netzbetreiber und Elektrogroßhändler.

„Die E-Mobilität wird ein starkes Wachstum erleben. Allein Deutschland hat die Vorgabe für 15 Millionen Stromer bis 2030. Dafür sind dringend intelligente Ladelösungen wie ghostONE nötig, um das Stromnetz optimal zu nutzen. Mit ghostONE bieten wir eine Lösung, die sich durch höchste Flexibilität und Vernetzung auszeichnet,“ so Jochen Paukert, Geschäftsführer der eSystems MTG.

Entwickelt wurde die ghostONE von eSystems, gefertigt wird sie an den Katek Standorten in Tschechien und Leipzig. Die Fertigung des aktuellen Projekts soll voraussichtlich gänzlich im Leipziger Werk stattfinden. Die Katek-Gruppe deckt alle Schritte von der Entwicklung über Rapid Prototyping, Materialmanagement, Produktion, Prüftechnik, Final Assembly, Logistik und Aftersales ab. Jochen Paukert: „Die ‚Alles-aus-einer-Hand-Philosophie‘ ist ein riesiger Vorteil, da der Kunde der ghostONE nur einen Ansprechpartner hat und wir bereits beim Design der Wallbox berücksichtigen können, welche Komponenten in den nächsten Jahren voraussichtlich zur erforderlichen Qualität, zu besten Preisen verfügbar sein und wie die Wallbox hochautomatisiert gefertigt werden können.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

katek GmbH