Elektronik

© PEM RWTH Aachen | projektelf

Forschungsprojekt Na.Ion.NRW

Entwicklung einer NRW-eigenen Natrium-Ionen-Batterie

Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen erarbeitet mit Partnern ein nachhaltiges elektrochemisches Speicherkonzept auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie. In dem Projekt Na.Ion.NRW kommen lokal verfügbare, umweltfreundliche Rohmaterialien zur Verwertung…

© Wärme+

Warmes Wasser und Luftentfeuchtung

Warmwasser-Wärmepumpe punktet gleich doppelt

Energieeffizient mithilfe von Umweltwärme warmes Wasser erzeugen ist mit…

© AVILUS

Module für Avionik

Wie Bayern die Hardware für autonomes Fliegen fördert

Autonom agierende Fluggeräte könnten künftig Personen- und Gütertransporte übernehmen. Die…

© Componeers GmbH

WEKA MEDIA SUMMIT 2024

Wo Kunden zu Freunden werden

Am 17. September 2024 fand der 12. WEKA Media Summit statt, ein Event für Media- und…

© sports photos/stock.adobe.com

Auf Basis der 8051-Architektur

Mit optimierter 8-bit-MCU im Rennen bleiben

Auch ressourcenbeschränkte Geräte benötigen immer höhere Geschwindigkeiten und…

© IR Maxoinversiones

Wasserstoff macht Inselverkehr grün

Umweltfreundlich unterwegs im Urlaub auf Fuerteventura

H-Tec Systems liefert für ein Projekt zur Förderung grünen Wasserstoffs auf der spanischen…

© Kontron

»K3836-Q/R mITX«

Kontron zeigt neues Motherboard im Mini-ITX-Format

Das neue Kontron-Motherboard soll sich für verschiedene Anwendungen anbieten, unter…

© Lauterbach

Debugging und Tracing

Lauterbach unterstützt 32-Bit-RISC-V-Mikrocontroller von Renesas

Die Trace32-Tools von Lauterbach unterstützen künftig die neue 32-Bit-RISC-V-MCU von…

© Exnaton

Wettrennen gegen die Zeit

Der Countdown zur Einführung dynamischer Stromtarife läuft

Bis Anfang 2025 müssen alle deutschen Energieversorgungsunternehmen einen dynamischen…

© ICP Deutschland

»QBiX-ADNAN97-A1«

ICP Deutschlands neuer Industrie-PC mit N97-Prozessor

Das neue Embedded-System »QBiX-ADNAN97-A1« von ICP Deutschland soll sich vor allem als…