Das neue Kontron-Motherboard soll sich für verschiedene Anwendungen anbieten, unter anderem in der industriellen Automation, der Robotik und Digital Signage. Dabei ist es in zwei Varianten verfügbar, wobei sich jeweils der Intel-Chipsatz unterscheidet.
Kontron hat sein neues Motherboard »K3836-Q/R mITX« im kompakten Mini-ITX-Format präsentiert. Es ist mit den aktuellen Intel-Core-Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation ausgestattet sowie einem umfassenden Set an Schnittstellen. Damit bietet sich das Motherboard für vielfältige Anwendungen an, wie etwa in den Bereichen der industriellen Automation, Robotik, Digital Signage, Infotainment und POS-Systeme.
Das Mini-ITX-Motherboard ist in zwei Varianten verfügbar: Das K3836-R basiert auf dem Intel-R680E-Chipsatz und ist für funktionskritische Anwendungen mit Bedarf für ECC-Unterstützung und Echtzeitfähigkeit optimiert. Das K3836-Q ist mit dem ebenso leistungsstarken Intel-Q670-Chipsatz ausgestattet.
Das K3836-Q/R mITX bietet umfassende Konnektivitätsoptionen, einschließlich Dual-Intel-LAN-Schnittstellen (1 GbE und 2,5 GbE) mit Teaming-, TSN- und iAMT-Unterstützung. Ein PCIe-x16-Gen5-Erweiterungsslot, 13 USB-Anschlüsse (inklusive USB Typ-C) sowie M.2-Key-M- und -Key-E-Steckplätze sorgen für vielseitige Anschlussmöglichkeiten. Zudem unterstützt das Motherboard bis zu vier DisplayPort-Schnittstellen mit Auflösungen bis zu 8K. Ergänzend sind eDP- und LVDS-Support, vier COM (RS242)- und SATA-Schnittstellen sowie SATA/NVME-RAID-Support vorhanden.
Das K3836-Q/R ist für den Dauerbetrieb bei Temperaturen bis zu 60°C konzipiert und zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen aus. Die Unterstützung für DDR5-4800/5600-SODIMM-Speicher bis zu 96 GB sowie ein x16-Slot mit Bifurcation-Support (zweimal PCIe x8 Gen5) ermöglichen eine flexible Nutzung. Die Stromversorgung erfolgt optional per Standard ATX-Multirail-PSU oder einem einzelnen 12V-Netzteil. Das Motherboard ist mindestens sieben Jahre verfügbar und bereits auf die nächste Generation von Intel-Prozessoren vorbereitet, was es zu einer zukunftssicheren Lösung macht.
Das Motherboard ist ab Ende 2024 in Serie verfügbar.