H-Tec Systems liefert für ein Projekt zur Förderung grünen Wasserstoffs auf der spanischen Insel Fuerteventura einen 1-MW-PEM-Elektrolyseur ME450. Das Projekt wird von der Firma IR Maxoinversiones umgesetzt und zielt darauf ab, die Mobilität auf der Insel zu dekarbonisieren
IR Maxoinversiones ist seit 2007 im Transport und Vertrieb von Kraftstoffen auf den Kanarischen Inseln tätig und fördert erneuerbare Energien mit besonderem Schwerpunkt auf grünem Wasserstoff. Das Unternehmen vertreibt Biokraftstoffe und grünen Wasserstoff für die Mobilität über ein Netzwerk öffentlicher Wasserstofftankstellen auf der gesamten Insel Fuerteventura.
Ab Sommer 2025 will IR Maxoinversiones in Puerto del Rosario, einer Gemeinde auf Fuerteventura, mithilfe des ME450-Elektrolyseurs von H-Tec Systems mit der Produktion von grünem Wasserstoff beginnen. Der 1-MW-Elektrolyseur hat die Kapazität, pro Tag 450 kg hochreinen Wasserstoff der Güteklasse 5.0 zu produzieren, der direkt in Brennstoffzellenfahrzeugen im Rahmen von Mobilitätsprojekten oder für Power-to-X-Anwendungen eingesetzt werden kann.
Grüner Wasserstoff wird an den öffentlichen Wasserstofftankstellen von IR Maxoinversiones verkauft. Um Synergien zu schaffen, ist IR Maxoinversiones auch Eigentümer der Autovermietung »H2GO RENT« mit Elektro- und Wasserstoff-Brennstoffzellenautos, verfügt über eine eigene Flotte von H2-Lastwagen und bietet Beratungsdienste zur Energiewende an.
Die Energie zur Herstellung des grünen Wasserstoffs wird aus Windenergie sowie Sonnenenergie einer Photovoltaikanlage von IR Maxoinversiones gewonnen. Der erzeugte Wasserstoff ist daher zu 100 Prozent grün sowie emissionsfrei und trägt somit zu dem ökologisch nachhaltigen Projekt bei. Mit dem Ziel, die Mobilität auf den Kanaren zu dekarbonisieren, beabsichtigt IR Maxoinversiones eine komplette Produktlinie für Wasserstoff und weitere Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien auf den Markt zu bringen.