Elektronik

© dpa-Bildfunk

Kommunen entlasten

Künstliche Intelligenz soll bei Wärmeplanung helfen

Weniger Personal, mehr Aufgaben – bei der Bewältigung dieser Herausforderung soll den Kommunen unter anderem künstliche Intelligenz helfen. Das gilt ebenso für die Energiewende.

© stock.adobe.com

Analoge Eingänge bei SPS-Anwendungen

Gleichtaktspannungen abblocken

Analoge Eingangsmodule für speicherprogrammierbare Steuerungen müssen mit…

© Grispb | stock.adobe.com

Extrudierte Kühlkörper

Stromversorgungen individuell gekühlt

Spannungswandler und Batterieladegeräte zur Stromversorgung anspruchsvoller Anwendungen…

© Fischer Connectors

Single Pair Ethernet für IIoT

Flinke Datenübertragung auf der Langstrecke

In IIoT-Szenarien sind Kabel und Steckverbinder nötig, die hohe Datenübertragungsraten…

© Pixabay

IoT-Fokus zahlt sich aus

Kontron steigert Marge im zweiten Quartal

Im zweiten Quartal konnte erstmalig in der Kontron-Firmengeschichte eine Bruttomarge von…

© privat

Neuromorphe Materialien

Gehirnleistung auf Hardware übertragen

Lernfähige Algorithmen sind intelligent, doch für manche technischen Anwendungen, wie etwa…

© Infineon Technologies

Infineon baut aus

Die weltweit größte 200-mm-»SiC Power Fab«

Infineon erhöht die Investitionen in die neue 200-mm-»SiC-Power-Fab« in Kulim, Malaysia,…

© Uwe Niklas

electronic displays Conference 2024

Display-Techniken und ihre Anwendungen

Am 10. und 11. April 2024 wird in Nürnberg, während der embedded world, die electronic…

© Hy-Line Computer Components

Kompakt und leuchtstark

Transparentes 30-Zoll-OLED-Display

Seine Familie transparenter OLED-Displays erweitert LG um eine kleine Version mit 30 Zoll.…

© Fraunhofer IOSB

VDMA und ZVEI

»Bauplanstudie: Datenraum Manufacturing-X«

Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA…